
Podcaster
Episoden

28.03.2025
24 Minuten
Im Kollaborativen Museum geht es sehr viel um Kooperationen mit
internationalen Partner*innen. Wenn die Beteiligten länger und
vertrauensvoll miteinander arbeiten, dann wachsen die Inhalte über
projektförmige, punktuelle Maßnahmen hinaus und es entst...

28.02.2025
22 Minuten
Cultural belongings aus Kamerun im Ethnologischen Museum Wer
Ethnologisches Museum hört, denkt häufig an Raubkunst,
Kolonialismus, Afrika. Zeit, dass wir dem Komplex eine Folge
widmen. Im Gespräch mit Debangoua Legrand Tchatchouang, Mitglied
der kame...

31.01.2025
23 Minuten
Shiva Linga: Eine visuelle Reise In den Sammlungen des Museums für
Asiatische Kunst befindet sich ein Shiva Linga kosh. Das ist eine
aus Kupferblech getriebene, vergoldete Hülle für einen Shiva Linga
– eine Darstellungsform des Gottes Shiva als stili...

29.11.2024
28 Minuten
Mio Okido Vom 14. September 2024 bis zum 5. Februar 2025 zeigt die
Ausstellung „Mio Okido. Erinnerte Bilder, imaginierte Geschichte(n)
– Japan, Ostasien und ich“ vier neue Werke der Künstlerin Mio
Okido. Sie beschäftigen sich mit der Erinnerungskultu...

25.10.2024
30 Minuten
Das Projekt „Verflochtene Erinnerungen“ setzt sich mit der
Erinnerung an die Shoah und die Verbrechen des Kolonialismus
auseinander – und daran, wie sie miteinander verbunden sind. Dafür
haben sich im Juli 2024 vier internationale Partner*innen mit
K...
Über diesen Podcast
Von Januar 2023 bis Dezember 2025 probieren das Ethnologische
Museum und das Museum für Asiatische Kunst Berlin im Projekt „Das
Kollaborative Museum“, kurz CoMuse, neue Formen der internationalen
Zusammenarbeit aus: beim Kuratieren von Ausstellungen, beim
Erforschen der Sammlungen, in Vermittlungsformaten, in
künstlerischen Interventionen und in der Restaurierung. Dafür
stellen Anna Schäfers als Mitarbeiterin im Projekt und Katharina
Erben als freiberufliche Kulturredakteurin verschiedene Projekte
innerhalb von CoMuse vor. Sie sprechen mit Vertreter*innen
Indigener Gesellschaften, internationalen Partner*innen und
Fellows, Leuten aus der pluralen Berliner Stadtgesellschaft und den
Menschen aus dem Museum, die mit ihnen kooperieren, z. B.
Kurator*innen, Vermittler*innen, Restaurator*innen. „Gegen die
Gewohnheit – Der Podcast zu neuen Formen der Zusammenarbeit im
Ethnologischen Museum und im Museum für Asiatische Kunst, Berlin“
wird produziert von speak low im Auftrag der Staatlichen Museen zu
Berlin
Abonnenten

"Langzeitkooperation mit der Dorfgemeinschaft Macucu in Kolumbien"
"Gegen die Gewohnheit"
15
15
00:00
00:00
"Langzeitkooperation mit der Dorfgemeinschaft Macucu in Kolumbien"
"Gegen die Gewohnheit"
Kommentare (0)