
Podcaster
Episoden

14.04.2025
30 Minuten
Die AfD ist nach der BTW 2025 zweitstärkste Kraft im neuen
Bundestag - fast 21 % aller gültig abgegebenen Stimmen, am Ende 152
Abgeordnete. Was dieses Ergebnis für die Parlamentsarbeit bedeutet,
worauf sich progressive Akteure jetzt einstellen müssen...

09.03.2025
29 Minuten
In den letzten Jahren gab es immer wieder Kooperation und
Zusammenarbeit zwischen (ultra)konservativen Kräften und extremen
Rechten im zivilgesellschaftlichen Rahmen. Auf parlementarischer
Ebene kommt es mindestens immer wieder zur Billigung von Zust...

23.02.2025
26 Minuten
Antifeministische Ideologie ist nicht nur bei der extremen Rechten
beliebt sondern baut diskursive Brücken in die so genannte Mitte.
Die Folge sind antifeministische Einstellungen, Politiken und
Diskurse die mittlerweile als völlig okay und alltäglic...

09.02.2025
28 Minuten
Die gut gestylte Aktivistin in der ersten Reihe der Demo, die
Hausfrau im Dress der 1950er Jahre Dress beim Kuchen backen oder
die Mutter im Kreis der Familie mitten in der unberührten Natur.
Extrem Rechte und radikal konservative Frauendarstellungen...

08.12.2024
36 Minuten
Der Angriff auf die Synagoge in Halle, der Anschlag von Hanau und
die Mordserie des NSU sind nur die bekanntesten Beispiele des
Rechtsterrorismus der letzten zwanzig Jahre. Rechte (physische
Gewalt) und rechten Terror gibt es seit Beginn der BRD und...
Über diesen Podcast
Rechte Narrative, Strategien und Institutionen haben sich seit
Jahrzehnten im gesellschaftlichen Diskurs festgesetzt und versuchen
immer aggressiver Deutungshoheit zu erlangen. In diesem Podcast ist
die Heinrich Böll Stiftung RLP rechten Politiken und Strategien auf
der Spur. Mit wechselnden Gästen diskutieren wir, was diesen
entgegen gesetzt werden kann. Sonntags alle 14 Tage eine neue
Folge!
Abonnenten
"Die AfD im neuen Bundestag (mit Kai Arzheimer)"
"Auf der Rechten Spur"
Kommentare (0)