
Podcaster
Episoden

04.03.2025
38 Minuten
In dieser vorerst letzten Folge unseres Podcasts wird richtig
aufgeräumt! Und zwar in der Atmosphäre. Von Pflanzen, aber auch mit
einem technischen Verfahren namens “Direct Air Capture”. Doch lohnt
sich das überhaupt, wenn wir gleichzeitig weiter tüc...

25.02.2025
34 Minuten
Wir veranstalten gerade ein weltumspannendes
Geoengineering-Experiment: Mit immer mehr Treibhausgasen, die wir
in die Luft entlassen. So nimmt die Erdatmosphäre Jahr für Jahr
mehr Wärme auf. Aber können wir das auch andersrum? Und mit
Geoengineering...

18.02.2025
35 Minuten
Wenn es noch kein Fusionskraftwerk gibt, dann bauen wir eben eines!
Doch welches? Ein konservativer Tokamak, ein aufstrebender
Stellarator, oder doch die exotische Trägheitsfusion? Einige der
besten Forscherinnen und Forscher sind schon an der Sache...

11.02.2025
30 Minuten
Es gibt zwar noch kein einziges Fusionskraftwerk, doch viele können
es kaum erwarten. Kein Wunder, verspricht sie doch riesige
Energiemengen aus einer Winzigkeit an Brennstoff praktisch ohne
Treibhausgas-Emissionen, und auf den Wirkungsgrad muss auch...

04.02.2025
27 Minuten
Kohlenstoff wandert aus der Luft in Pflanzen, in Tiere, in
Menschen, und wird wieder ausgeatmet. Klingt klimaneutral – ist es
aber nicht, denn ausgerechnet Kühe zünden in dieser Nahrungskette
den Treibhaus-Turbo. Das Problem heißt Methan, sein Ausmaß...
Tipp der Redaktion
Gerade läuft die UN-Klimakonferenz in Baku, und das Thema Klima wird uns immer begleiten. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches Hick-Hack und Schuldzuweisungen geht dieser Podcast den Geheimnissen der Energiewende und des Klimas auf den Grund. Und bei aller Ernsthaftigkeit des Themas vor allem: fröhlich. Denn komplexe Zusammenhänge zu verstehen und physikalische Aha-Momente zu erleben macht Spaß.
Über diesen Podcast
ACHTUNG: Wir gehen auf LIVE-TOUR mit "Sag mal, Du als Physiker".
Alle Termine findet Ihr hier: https://bit.ly/physikerlive Noch ein
Klima-Podcast? Ja, aber „Jetzt mal ganz in Ruhe“! Michael, Johannes
und Jens gehen darin den Geheimnissen des Klimas und der
Energiewende auf den Grund – und zwar ganz ruhig, sachlich und für
alle verständlich. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches
Hick-Hack und Schuldzuweisungen. Und bei aller Ernsthaftigkeit des
Themas vor allem: fröhlich. Denn komplexe Zusammenhänge zu
verstehen und physikalische Aha-Momente zu erleben macht Spaß. Und
der beste Nebeneffekt: Hinterher diskutiert es sich viel
informierter über Klimathemen! Folgt uns gern über unsere
Social-Media-Kanäle von "Sag mal, Du als Physiker". Alle Links
dorthin findet ihr hier: https://du-als-physiker.de Michael Büker,
Johannes Kückens und Jens Schröder haben sich als beliebte
Physik-Erklärer bei Audible einen Namen gemacht. Dort erscheint
seit 2018 wöchentlich ihr Podcast „Sag mal, du als Physiker“, in
dem sie die Physik hinter den Dingen des Alltags entdecken, die
Rätsel des Weltraums ergründen und manchmal sogar Ausflüge in die
rätselhafte Quantenwelt machen. „Jetzt mal ganz in Ruhe“ erscheint
wöchentlich immer Dienstags. Der Podcast ist eine Studio Feynstein
Produktion und wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der
Universität Hamburg von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
gefördert. Du hast Feedback oder Fragen zum Podcast? Dann melde
dich gern per E-Mail an: podcast@ganzinruhe.de Die Links zu den
Fragebögen findet Ihr in den Shownotes der einzelnen Folgen:
https://ganzinruhe.podigee.io/episodes Weitere Informationen findet
Ihr auf unserer Website: https://du-als-physiker.de ©Studio
Feynstein: https://feynstein.de
"Das Problem mit dem Geoengineering"
"Jetzt mal ganz in Ruhe"
Kommentare (1)