Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

Episoden

#037 Investmentbericht Q4 2024
20 Minuten
Das 4. Quartal 2024 stand ganz klar im Zeichen der US-Präsidentschaftswahl, die Donald Trump mit klarer Mehrheit für sich entscheiden konnte. In der Folge kam es zu einem Sprung bei Aktien und Kryptowerten. Auch die Small Caps stiegen zunächst...
#036 Investmentbericht Q3 2024
20 Minuten
Das 3. Quartal 2024 hatte es in sich. Der japanische Nikkei-Index brach über Nacht um 12 % ein, nach der Auflösung von Carry-Trades. Die lang erwartete Senkung der Leitzinsen durch die US-Notenbank hat endlich stattgefunden. Ist sie Vorbote ein...
#035 Investmentbericht Q2 2024
20 Minuten
Das 2. Quartal 2024 stand im Zeichen der Wahlen in Europa und Frankreich und der Frage, wie sich das auf die Kapitalmärkte auswirken würde. Außerdem gab es einmal mehr Unsicherheiten darüber, ob und wann die US-Notenbank die Zinsen senken wird,...
#034 In 5 Schritten zur richtigen Aktien-Quote im Depot
12 Minuten
Wie viele Aktien gehören ins Depot? Wann ist es zu viel, wann zu wenig? Anders als viele Menschen erwarten würden, wird der richtige Anteil an Aktien NICHT dadurch bestimmt, was gerade der Trend ist oder kurzfristig mehr Rendite verspricht. Mit...
#033 Sicherheit oder Rendite? Renditen und Risiken von Aktien und Anleihen Portfolios
10 Minuten
Jeder Mensch hat unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Ein Pensionär, der 1 Mio. gespart hat, wird andere Anlageziele verfolgen als ein Berufsanfänger, der monatlich 500 EUR anspart. In dieser Folge s...

Über diesen Podcast

In diesem Podcast wirst du hören, wie man abgesichert und profitabel investiert und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Es ist eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung. Durch die konkreten Handlungsanweisungen wirst Du in die Lage versetzt bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, Empfehlungen Deiner Bank kritisch zu hinterfragen und selbst Geldanlagen zu tätigen, kostenminimiert und wissenschaftlich fundiert. ETFs bzw. Indexfonds spielen natürlich auch eine Rolle.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"#037 Investmentbericht Q4 2024"
"Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert"
15
15
00:00
00:00
"#037 Investmentbericht Q4 2024"
"Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert"