Von Pfeifen und Pfaffen

Von Pfeifen und Pfaffen

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch

Episoden

Lobe den Herren (EG 316/317) - der Klassiker
02.04.2025
1 Stunde 5 Minuten
Neues aus der Kürbishütte! Mit einem echten "Gassenhauer" und einem der wohl bekanntesten Titel aus dem Evangelischen Gesangbuch starten Jaan und Almut in die zweite Staffel von "Von Pfeifen und Pfaffen“. Der Pastorensohn und Hilfsprediger...
Bleib bei mir, Herr! (EG 488) - der Seelentröster
18.12.2024
1 Stunde 6 Minuten
In der fünften und letzten Folge dieser Staffel stellen euch Almut und Jaan nochmal einen echten Schatz aus dem evangelischen Gesangburch vor: das Abendlied "Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein“ (EG 488) aus dem Jahr 1847 von Herny Fra...
Schmücke dich, o liebe Seele (EG 218) - der Tiefgründige
04.12.2024
1 Stunde 6 Minuten
In der vierten Folge geht es musikalisch ins 17. Jahrhundert - mit dem Titel "Schmücke dich, o liebe Seele" von Johann Franck (Text) und Johann Crüger (Melodie). In diesem Lied, das oft nur älteren Gottesdienst-Besuchenden noch bekannt ist,...
Danke für diesen guten Morgen (EG 334) - der Revolutionäre
15.11.2024
1 Stunde 3 Minuten
An diesem Titel kommt wirklich keiner vorbei: "Danke für diesen guten Morgen“! Einer der bekanntesten Ohrwürmer aus dem Evangelischen Gesangbuch beschäftigt Almut und Jaan in Folge drei des Podcasts "Von Pfeifen und Pfaffen“. Es geht also a...
Gott gab uns Atem (EG 432) - der Polarisierende
05.11.2024
1 Stunde 1 Minute
In der zweiten Folge sprechen Kirchenmusikerin Almut Buchholz und Pastor Jaan Thiesen wieder über einen sehr bekannten Titel aus dem Evangelischen Gesangbuch – es ist die Nummer 432: „Gott gab uns Atem, damit wir leben“ aus dem Jahr 1982 von Ec...

Über diesen Podcast

"Von Pfeifen und Pfaffen" - das Evangelische Gesangbuch auf dem Prüfstand! Von "Macht hoch die Tür" bis "Danke für diesen guten Morgen" – das Evangelische Gesangbuch (EG) gehört zum evangelischen Gottesdienst wie das Vaterunser. Im Jahr 2024 hat das EG seinen 500. Geburtstag gefeiert. Anlass für Pastor Jaan Thiesen und Kirchenmusikerin Almut Buchholz, einzelne Titel des Liederbuchs genauer unter die Lupe nehmen. Was singen wir da überhaupt? Woher kommt die Musik und woher der Text? Wie berührend oder vielleicht sogar nervig sind manche Stücke aus dem Gesangbuch? Welche haben die Chance, in die neue Ausgabe des EG (in Arbeit!) aufgenommen zu werden und auf welche können wir getrost verzichten? Wie cringe (peinlich/ zum Fremdschämen) sind die Lieder heutzutage? Almut und Jaan diskutieren lebhaft, kontrovers und manchmal auch nachdenklich und tiefgründig über Themen wie Glaube und Religion, Tradition und Moderne. Die Stücke aus dem Gesangbuch bilden dabei die Projektionsfläche. Hier erfahrt ihr garantiert etwas, das ihr noch nicht über die Titel wusstet – unnützes Partywissen inklusive! Dieser Podcast wird produziert vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Jaan Thiesen ist Pastor in der Kirchengemeinde Berkenthin. Almut Buchholz ist Kirchenmusikerin in der Kirchengemeinde St. Petri in Ratzeburg. Redaktion und Schnitt: Tim Karweick und Annkathrin Bornholdt // Medienabteilung des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Lobe den Herren (EG 316/317) - der Klassiker"
"Von Pfeifen und Pfaffen"