Hausverbot im Beichtstuhl

Hausverbot im Beichtstuhl

Der erste deutschsprachige Podcast zum Thema geistlicher Missbrauch und Kirchenverletztheit / Religious Trauma Syndrome.
Podcaster
Goodie
München

Episoden

#013 - Hausverbot als Leiter - Raphael's Geschichte
30.03.2025
1 Stunde 3 Minuten
Kündigungen als Pastor ist nicht leicht. Man verliert nicht nur den Job. Unter Umständen hängen daran auch Freundeskreise und die geistliche Heimat. Unser heutiger Gast war Pastor in einer Gemeinde und konnte nicht bleiben. Heute ist er bei...
#012 - Crossover mit "Schiffbruch mit Jesus" - Ein Schiffbruch namens Ehe
20.03.2025
1 Stunde 16 Minuten
In diesem Interview erfahren wir die Vorgeschichte von Uwe, wie er in die Depression gekommen ist, mit der seine Geschichte hier ja anfängt. Und was unser Podcast bei Martin und Mirko an Gedanken ausgelöst hat. Wird spannend! Bin übrigens s...
#011 - Toxic Bible - Kritik an der YouVersion App
16.03.2025
40 Minuten
Wenn heilige Schriften von Gruppen gepachtet werden, ist der Glaube in Gefahr. Aber merkt man das immer? Die YouVersion BibleApp hat viel mehr zu bieten, als „nur“ den Bibeltext. Sie ist Social Media, Notizbuch und Plattform für eine riesige La...
#010 - Schluss mit Voss
02.03.2025
30 Minuten
Wir machen Schluss mit Voss - nach drei Folgen haben wir auch wirklich genug! Sollte zu ihm oder dem Vortrag trotzdem noch jemand eine Frage haben - meldet euch, vielleicht können wir sie beantworten! Von wegen Vorbereitungs-Arbeit: Das ist...
#009 - Toxische Gemeinschaften - Experten-Talk mit Stephanie Butenkemper
16.02.2025
1 Stunde 28 Minuten
Bisher haben wir ja immer gesagt: Wenn ihr unseren Podcast hören wollt, fangt bei Folge #000 an. Dann hatten wir dieses Brett von Interview aufgezeichnet und sagen ab jetzt: Fangt bei Folge #009 an! Ihr findet hier so Themen wie:...

Über diesen Podcast

Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.

Kommentare (4)

hallimasch
Hilde : vor 1 Monat
Hallo , ich finde es wirklich toll , wie freundlich und sachlich ihr über dieses schwierige Thema sprecht , kein Nachtreten , sondern Aufklären . Selbst in den persönlichen Geschichten immer mit einem positiven Blick , das muss man erstmal schaffen . Die Folgen über Voss finde ich auch sehr informativ . Alles Gute und viel Erfolg weiterhin
jisjpooj
jsspod : vor 2 Monaten
Vielleicht lieber zum Therapeuten gehen, statt so einen Podcast zu starten?
jisjpooj
Anna Nym : vor 4 Monaten
Ich sehe hierbei nichts weiteres als verbitterte Demagogie, kein Mehrwert, vor allem keine guten Absichten hinter diesem Podcast. Es sollte das höchste Ziel sein, das christliche Miteinander zu fördern, und nicht unchristliche Verhaltensweisen in christlichen Institutionen hervorzuheben, um ohnehin Zweifelnde in ihrem Verdacht zu bestärken, Neugierige oder Suchende, die das wahre christliche Institut in ihrem Leben gebrauchen könnten vollkommen abzuschrecken. Ich weiß nicht, was ihr euch durch einen "offenen Diskurs" erhofft, aber hierin tut ihr nichts anderes als die "Victim-Mentality" fördern. Zudem weiß man nie, was die Gemeinden oder vermeintlichen Täter dazu geführt hat, sich so zu verhalten. Meist sind selbst die Opfer nicht ohne Schuld. Was man an diesem Podcast sehr gut sieht, denn die Herren sollten vielleicht erst mal intensiver an sich selbst arbeiten, bevor sie solch eine Kampagne starten. Herr Jesus Christus, hab Erbarmen.
Kurzundgut
Nathalie : vor 4 Monaten
Schön, dass zwei Erklärbären sich "die gepachteten Wahrheiten" und "christliche Monopole" zur Aufgabe machen. Nicht übereinander sondern miteinander reden ist ein super Ansatz! Viel Erfolg und viele hellen Ohren!

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"#013 - Hausverbot als Leiter - Raphael's Geschichte"
"Hausverbot im Beichtstuhl"