
Podcaster
Episoden

26.03.2025
48 Minuten
Rund um das Thema Diagnostik beschäftigen Eltern eine Menge Fragen.
Wohin wende ich mich? Woran erkenne ich eine fundierte
Diagnosestellung? Was sind passende Zeitfenster? Wie rede ich mit
meinem Kind darüber? Und was ist, wenn mein Kind wirklich gut...

12.03.2025
46 Minuten
Viele neurodivergente Kinder begegnen im Laufe ihres
Entwicklungsweges dem Feld der Ergotherapie. Ein Hinweis darauf,
dass dieser Bereich doch deutlich vielfältiger ist, als die meisten
das im ersten Moment oft vermuten. In dieser Folge antwortet
Erg...

26.02.2025
56 Minuten
Hochsensibilität, Reizoffenheit, Vielfühligkeit – Es gibt diverse
Möglichkeiten Kinder, die einfach sehr stark auf äußere Reize
reagieren, zu beschreiben. Die Hochsensibilität hat sich als
Begriff etabliert. Sie ist selbst keine offizielle Diagnose,...

12.02.2025
36 Minuten
„Gestaltbasierte Sprachentwicklung“ – das ist ein Konzept vom
Erlernen der Sprache, über das in Deutschland bislang noch sehr
unbekannt ist. Dabei zeigen (vorrangig autistische) Kinder schon
seit eh und je Merkmale dieses Lernwegs. Besonders deutlich...

29.01.2025
53 Minuten
„Unser Alltag ist ihre Kindheit – Ihre Kindheit ist mein Burnout“ –
starke, ehrliche und berührende Worte von meiner heutigen Gästin
Heike Gerkrath. Sie ist Autistin mit ADHS und sie ist Mutter. Dass
Elternschaft als neurodivergentes Elternteil etwas...
Über diesen Podcast
Neurodivergenz, ein vergleichsweise neuer Begriff, der versucht,
möglichst wertfrei zu beschreiben, das manche menschlichen Gehirne
einfach anders wahrnehmen, denken und fühlen, als es der
allgemeinen Erwartung entspricht. Das gilt zum Beispiel für
Menschen im Autismus-Spektrum, mit ADHS, mit Hochbegabung, mIt
Legasthenie, Dyskalkulie oder auch Dyspraxie. Egal, ob als Eltern
oder im pädagogischen Kontext – Neurodivergente Kinder zu begleiten
ist eine besondere Aufgabe. Sie bringt wunderschöne Momente mit
sich ebenso wie individuelle Anforderungen. Konfrontation mit
Vorurteilen, die Frage nach Unterstützungsmaßnahmen, veraltetes
Wissen spezielle Alltagsgestaltung, schulische Hürden – es gibt
viel zu bewältigen. Dieser Podcast soll dabei eine Unterstützung
sein. Ich möchte aufklären, mit alten Glaubenssätzen und
Halbwahrheiten aufräumen, Anregungen und Ideen geben, zeitgemäßes
Wissen vermitteln, für mehr Verständnis sorgen und vor allem auch
zeigen, welches Potenzial in neurodivergenten Kindern steckt, wenn
wir uns auf sie einlassen und ihnen Umgebungen schaffen, in denen
sie ihre Stärken erleben können. Ich bin Saskia Niechzial,
Grundschullehrkraft, selbst neurodivergent, Bildungsaktivistin,
Bestsellerautorin und Mutter von neurodivergenten Kindern. Medial
auch bekannt unter dem Namen „@liniert.kariert“. Weitere meiner
Impulse findest du hier: 👉 www.liniert-kariert.de 👉
https://kopfvollgold.de Social Media
👉https://www.instagram.com/liniert.kariert/
👉https://www.tiktok.com/@liniert.kariert
Abonnenten

"13. Neurodivergente Kinder diagnostizieren"
"Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten"
15
15
00:00
00:00
"13. Neurodivergente Kinder diagnostizieren"
"Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten"
Kommentare (0)