
Gefangen im Netz - gute Ideen gegen extreme Ansichten
Was tun, wenn Jugendliche in Familien mit stark ausgeprägtem Verschwörungsglauben aufwachsen? Wie sieht der Medienkonsum von Jugendlichen heute aus und wie beeinflusst das den Schulalltag? Welche Rolle spielt Antisemitismus in Verschwörungstheorien...
Podcaster
Episoden

09.01.2025
41 Minuten
David ist 21 Jahre alt, lebt in Niedersachsen und ist Jude. Er
erzählt, wie das eigentlich ist, im Jahr 2024 jüdisch zu sein in
Deutschland; Was seine Religion für ihn bedeutet; Wie es ist, der
einzige Jude in der Schule zu sein; Wie er mit Vorurteil...

07.01.2025
43 Minuten
Sumaia ist 25 Jahre alt, lebt in Leipzig und ist Muslima. Geboren
ist sie in Syrien, seit 2017 lebt sie in Deutschland. Sumaia
erzählt, wie es in ihrer Erfahrung ist, als Muslima und als
Eingewanderte in Deutschland zu leben. Sie berichtet darüber, w...

19.12.2024
39 Minuten
Maria, Tristan, Julia und Valerie haben in 2024 zum ersten Mal
gewählt. Sie kommen aus verschiedenen Regionen Deutschlands und
bringen unterschiedliche Perspektiven auf ihren ersten Urnengang
mit. Die vier jungen Erwachsene sprechen in dieser Folge m...

16.12.2024
39 Minuten
Helen beschreibt Verschwörungstheorien als ihr Hobby. Die
25-jährige ist in Guatemala aufgewachsen und lebt nun aber schon
seit einigen Jahren in Deutschland, wo sie aktuell auch ihren
Master absolviert. Sie erzählt uns was sie an Verschwörungstheori...

23.10.2024
39 Minuten
Mit Hass im Netz hat Lara Ermer leider oft zu tun. Als Autorin,
Moderatorin und Comedienne steht sie bereits seit 2013 auf Bühnen
und in der Öffentlichkeit. Sie erzählt uns von den Schattenseiten
ihres Berufs: es geht um Hass, Sexismus und Misogynie,...
Über diesen Podcast
Was tun, wenn Jugendliche in Familien mit stark ausgeprägtem
Verschwörungsglauben aufwachsen? Wie sieht der Medienkonsum von
Jugendlichen heute aus und wie beeinflusst das den Schulalltag?
Welche Rolle spielt Antisemitismus in Verschwörungstheorien und wie
kann man ihm als Eltern oder Lehrkraft souverän begegnen?
Wir schauen genau hin, nähern uns den Themen durch ein Fallbeispiel
aus dem Alltag und suchen dann gemeinsam mit Expert*innen nach
guten Ideen gegen extreme Ansichten.
„Gefangen im Netz“ – ein Podcast der Berghof Foundation im Rahmen
der Projekte „Digitale.Wahrheiten“ und “#vrschwrng”, die im Rahmen
des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden.
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder
des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und
Autoren die Verantwortung.
Abonnenten
"7: Antisemitismus"
"Gefangen im Netz - gute Ideen gegen extreme Ansichten"
Kommentare (0)