Waldorf.Perspektiven

Waldorf.Perspektiven

Säule der Demokratie: Kultur und Vielfalt

Episoden

Die Folge, in der es um fächerübergreifenden Unterricht an Waldorfschulen geht
18.03.2025
54 Minuten
In dieser Episode von Waldorf Perspektiven tauchen wir tief in die Welt des fächerübergreifenden Unterrichts ein. Gemeinsam mit Bildungsexperte Moritz Gritschneder erkunden wir, was es bedeutet, wenn Wissen nicht in Schubladen, sondern in lebendigen...
Die Folge, in der es um Gewaltprävention an Waldorfschulen geht - Bonus Episode
25.02.2025
7 Minuten
Gewaltprävention in Schulen richtet sich meist auf den Schutz der Schülerinnen. Doch was ist mit den Lehrkräften? Wie oft erleben sie Mobbing, Druck und subtile Machtdynamiken, die sie aus ihrer Rolle drängen? In dieser Bonus-Episode von Waldorf.Pers...
Die Folge, in der es um Gewaltprävention an Waldorfschulen geht
18.02.2025
1 Stunde 1 Minute
Wie können Schutzkonzepte an Waldorfschulen wirksam umgesetzt werden? In dieser Episode spricht Eva Wörner über die Herausforderungen und Chancen der Gewaltprävention. Sie beleuchtet die vier zentralen Bausteine von Schutzkonzepten, die Rolle von Sch...
Ein Feature in zwei Teilen - Teil 2
04.02.2025
35 Minuten
Wie viel Anthroposophie steckt in der Waldorfpädagogik – und wie viel sollte es sein? Diese Episode wirft einen kritischen Blick auf die Trennung beider Konzepte und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Inklusion, Diversität und Medienkomp...
Ein Feature in zwei Teilen - Teil 1
21.01.2025
32 Minuten
Wie inklusiv ist die Waldorfpädagogik wirklich? In diesem ersten Teil unseres Features hinterfragen wir, wie gut die Waldorfpädagogik Diversität und Inklusion tatsächlich umsetzt. Welche Herausforderungen stehen im Weg, und wie prägt die Geschichte d...

Über diesen Podcast

Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!

Kommentare (0)

Abonnenten

"Die Folge, in der es um fächerübergreifenden Unterricht an Waldorfschulen geht"
"Waldorf.Perspektiven"