Die neue Ungewissheit - der Podcast für demokratiegefährdende Phänomene.

Die neue Ungewissheit - der Podcast für demokratiegefährdende Phänomene.

Episoden

Künstliche Intelligenz - Herausforderungen in der digitalen Welt.
28.03.2025
1 Stunde 14 Minuten
Künstliche Intelligenz war lange etwas, das die meisten von uns nur aus dem Kino kannten und mit denen wir dystopische Schreckensszenarien verbunden haben. Spätestens seit dem Launch von ChatGPT jedoch, ist KI für viele Menschen ein treuer Begleiter...
Incels - Frauenhass ohne Grenzen.
07.03.2025
53 Minuten
Die Idee, dass Männer aufgrund des Feminismus unfreiwillig im Zölibat leben müssen und dadurch systematisch benachteiligt werden, ist ein zentrales Narrativ der sogenannten „Incel“-Bewegung. In Online-Foren und sozialen Netzwerken hat sich eine eigen...
Verschwörungstheorien: Symptome gesellschaftlicher Unzufriedenheit.
31.01.2025
1 Stunde 7 Minuten
Die Idee, dass es eine mächtige, unsichtbare Elite gibt, die alles kontrolliert und die Wahrheit verbirgt, wird schon seit vielen Jahrhunderten von Menschen geglaubt. Ob flache Erde, manipulierte Pandemien oder finstere Geheimbünde – Verschwörungsthe...
Politische Männlichkeit: Wann wird Männlichkeit demokratiegefährdend?
20.12.2024
58 Minuten
Vor einem Jahrhundert erreichte der Feminismus mit der Einführung des Frauenwahlrechts (in Deutschland) einen großen Meilenstein. Seitdem kamen mit dem Recht auf Bildung, Arbeitsrechten, gesetzlicher Gleichstellung usw. diverse Aspekte dazu. Der Femi...
Polarisierung: Leben wir in einer gespaltenen Gesellschaft?
20.12.2024
1 Stunde 6 Minuten
Denken wir bei den verschiedensten Themen nur noch in Extremen und haben keine Mittelposition mehr? Haben wir nur noch starke Abneigungen gegen Personen, weil sie eine andere Meinung haben? Und was haben eigentlich soziale Medien damit zu tun? Diesen...

Über diesen Podcast

Der Großteil der in Deutschland und anderen demokratischen Ländern lebenden Menschen ist mit der Demokratie aufgewachsen. Wir kennen keine Alternative zu einem System, in dem uns Freiheit und Gleichheit von der Geburt an rechtlich zugesichert werden. Für viele galt und gilt die Demokratie deshalb als selbstverständlich. Als etwas, das einfach da ist. Doch in den letzten Jahren macht sich vermehrt ein Gefühl der Verunsicherung breit. Weltweit sind Populismus und Nationalismus erstarkt. Phänomene wie Verschwörungstheorien, Fake News und alternative Fakten verunsichern die Menschen. Und nicht zuletzt haben die Corona-Pandemie und kriegerische Konflikte dazu beigetragen, dass man hinter jeder Ecke die nächste Krise befürchtet. All dies mündet in dem Gefühl, dass die Zukunft der Demokratie ungewiss zu sein scheint. An dieser Grundthese möchte der Podcast ansetzen. Jede Folge sollen ein Experte oder eine Expertin eingeladen werden, der*die sich mit demokratiegefährdenden Phänomenen in seiner*ihrer Arbeit auseinandersetzt. Diese Expert*innen kommen für gewöhnlich aus Fachbereichen wie Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Philosophie oder verwandten Disziplinen die zu den Geisteswissenschaften oder den Sozialwissenschaften gehören. Dabei ist jede Folge grob in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten Teil jeder Folge soll das Phänomen intensiv vorgestellt und erklärt werden, sodass dem Publikum die Bedeutung, verwandte Konzepte und die Geschichte dieses Phänomens vermittelt werden. Im zweiten Teil soll der Bezug zum demokratischen System hergestellt und gefragt werden, unter welchen Bedingungen ein solches Phänomen eine Gefahr für die Demokratie darstellen kann oder dies sogar bereits tut. Im dritten und letzten Teil wird dann gefragt, was wir als Gesellschaft tun können, um uns gegen potenzielle oder bereits von diesem Phänomen ausgehende Gefahren zu wehren. Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen wollt, könnt ihr das über folgenden Link tun: paypal.me/DieNeueUngewissheit Anregungen, Anfragen & weiteres bitte an: kontakt@dieneueungewissheit.de Social Media: https://x.com/UngewissheitPod https://www.instagram.com/Die_neue_Ungewissheit/

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Künstliche Intelligenz - Herausforderungen in der digitalen Welt."
"Die neue Ungewissheit - der Podcast für demokratiegefährdende Phänomene."
15
15
00:00
00:00
"Künstliche Intelligenz - Herausforderungen in der digitalen Welt."
"Die neue Ungewissheit - der Podcast für demokratiegefährdende Phänomene."