Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet

Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet

Der Podcast „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“ beschäftigt sich mit den Ungerechtigkeiten im deutschen Bildungssystem.

Episoden

Eine Frage der Reform (5/5)
31.01.2025
36 Minuten
Lisa besucht erneut die Gräfenauschule in Ludwigshafen. Nach ihren Recherchen ist nun klar: Wenn sich an Schulen wie dieser nicht bald etwas ändert, wird die Bildungskrise zur Gefahr für die Demokratie. Den Wandel bringen könnte ein bildungspolitisch...
Veni, Vidi, Rütli (4/5)
31.01.2025
34 Minuten
Gewalt gegen Lehrer und Unterrichtsboykott: Die Rütlischule in Berlin-Neukölln wird 2005 über Nacht zur Deutschlands bekanntester Problemschule. 20 Jahre später gilt sie als Vorzeigeschule. In dieser Folge findet Lisa heraus, wie der Wandel gelungen...
Das PISA-Trauma (3/5)
31.01.2025
34 Minuten
Kaum ein Wort steht in Deutschland mehr für schulisches Versagen als PISA – der Leistungstest versetzte Schüler, Lehrer, Eltern und Politiker Anfang der 2000er in einen kollektiven Panikmodus. Die Politik verspricht damals die Bildungswende – doch 20...
Problemrucksäcke (2/5)
31.01.2025
33 Minuten
Der Besuch einer Dorfgrundschule im Westerwald versetzt Lisa in ihre eigene Kindheit: Ihr Vater starb, als Lisa im Grundschulalter war – und ihre Bildungsbiografie geriet aus den Fugen. In dieser Folge wird Lisa bewusst, wieso Eltern einen so großen...
Chancenlotto (1/5)
31.01.2025
37 Minuten
Als an einer Ludwigshafener Grundschule 40 Kinder die erste Klasse wiederholen müssen, ist der mediale Aufschrei groß. Eine Ursache scheint schnell gefunden: Die Gräfenauschule liegt in einem sogenannten „Brennpunkt-Viertel“. Schlechte Deutschkenntni...

Über diesen Podcast

Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Überlastete Lehrer, marode Schulgebäude, massive Bildungsungleichheit: Seit dem PISA-Schock vor über 20 Jahren häufen sich die Warnsignale. Doch warum ändert sich so wenig? Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integrationsdefizite werden als Ursache genannt. Doch reicht das als Erklärung? Host Lisa Graf geht der Frage nach, warum unser Bildungssystem Kinder im Stich lässt, die es am meisten brauchen. Warum entscheidet in Deutschland immer noch die soziale Herkunft über den Schulerfolg? Und was muss sich ändern, damit Bildungsgerechtigkeit mehr als ein leeres Versprechen der Politik ist? Der fünfteilige Doku-Podcast „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“ ist eine Produktion vom SWR.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Eine Frage der Reform (5/5)"
"Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet"
15
15
00:00
00:00
"Eine Frage der Reform (5/5)"
"Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet"