
Man wird ja noch Fragen dürfen – ein Politik-Podcast mit kritischen Fragen zu Wirtschaft, Gesellschaft & Demokratie
Gerhard Hücker & Sabine Schrader
Podcaster

Kelkheim
Episoden

07.03.2025
20 Minuten
In einer Welt mit Fake News, Cyberangriffen und globalen Krisen –
wieviel Sicherheit können wir als Einzelne überhaupt noch selbst
gestalten?

20.02.2025
21 Minuten
Jeder trifft wirtschaftliche Entscheidungen – ob beim
Wählen, Arbeiten oder Konsumieren. Doch wie viel verstehen wir
eigentlich von »Wirtschaft«?
Warum wird ökonomische Bildung in Deutschland kaum vermittelt?
Und würde ein verpflichtendes...
Über diesen Podcast
𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲. 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲, 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁, 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 –
Begriffe, die in Debatten oft zu bloßen Schlagworten verkommen.
𝗗𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿? Sabine Schrader und Prof. Dr.
Gerhard Hücker sprechen alle zwei Wochen über das, was unser Land
bewegt. Unabhängig, faktenbasiert, mit Tiefgang – ohne Geschrei,
aber mit klaren Worten. 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁 – 𝗮𝗯𝗲𝗿
𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲: ↗ 𝘞𝘪𝘦 𝘷𝘪𝘦𝘭 𝘙𝘦𝘨𝘶𝘭𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘣𝘳𝘢𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘧𝘳𝘦𝘪𝘦
𝘔𝘢𝘳𝘬𝘵𝘸𝘪𝘳𝘵𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵 – 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘢𝘯𝘯 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘴𝘪𝘦 𝘻𝘶𝘳 𝘞𝘢𝘤𝘩𝘴𝘵𝘶𝘮𝘴𝘣𝘳𝘦𝘮𝘴𝘦? ↗ 𝘡𝘸𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯
𝘗𝘰𝘱𝘶𝘭𝘪𝘴𝘮𝘶𝘴 𝘶𝘯𝘥 𝘗𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘬𝘷𝘦𝘳𝘥𝘳𝘰𝘴𝘴𝘦𝘯𝘩𝘦𝘪𝘵: 𝘐𝘴𝘵 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘋𝘦𝘮𝘰𝘬𝘳𝘢𝘵𝘪𝘦 𝘯𝘰𝘤𝘩
𝘸𝘦𝘩𝘳𝘩𝘢𝘧𝘵? ↗ 𝘋𝘦𝘳 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦𝘭𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥 – 𝘵𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯𝘥𝘦 𝘚𝘢̈𝘶𝘭𝘦 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘋𝘦𝘯𝘬𝘮𝘢𝘭 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳
𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘨𝘦𝘩𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘈̈𝘳𝘢? 𝙅𝙚𝙩𝙯𝙩 𝙧𝙚𝙞𝙣𝙝𝙤̈𝙧𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙢𝙞𝙩𝙙𝙚𝙣𝙠𝙚𝙣! Mehr über die
Hosts: 𝗚𝗲𝗿𝗵𝗮𝗿𝗱 𝗛𝘂̈𝗰𝗸𝗲𝗿 – Unternehmer, Autor und Hochschullehrer mit
über 60 Jahren politischer Erfahrung. Er gründete zahlreiche
Unternehmen im Gesundheitswesen, lehrt als Honorarprofessor für
Entrepreneurship und Qualitätsmanagement und ist Verleger des
Vigilia Verlags. Mehr über ihn unter www.vigiliaverlag.de und
www.mündigebürger.de. 𝗦𝗮𝗯𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 – Unternehmerin, Gründerin,
Strategin, Markenarchitektin und KI-Pionierin. Sie baut Marken auf,
berät Unternehmen zur Zukunft mit KI – mit klarem Fokus auf Wirkung
und Machbarkeit. Mehr über sie unter www.smd.com.de und
www.hey-i.de.
Kommentare (0)