
Geschichte und Geschehnisse
Les derniers podcasts de l'émission Geschichte und Geschehnisse
Podcaster
Episoden

08.04.2025
11 Minuten
Simone Veil ist eine der Gründermütter der EU. Sie war die erste
Präsidentin des ersten direkt gewählten Europäischen Parlaments
und eine treibende Kraft hinter den Bemühungen um die europäische
Einheit und die Menschenrechte. Als glühende Verf...

06.03.2025
8 Minuten
Der Weltfrauentag hat seinen Ursprung in der Arbeiterbewegung des
frühen 20. Jahrhunderts. An diesem Tag blicken wir auf einen langen
und nicht selten steinigen Weg zurück – und wir feiern, wie weit
wir im Bereich Frauenrechte bereits gekommen sind....

31.10.2024
10 Minuten
Herzlich willkommen zu unserer Reihe Geschichte und Geschehnisse.
Hier erfahren Sie mehr über wichtige historische Ereignisse – und
darüber, wie sie uns bis heute beeinflussen. In dieser Folge geht
es um einen entscheidenden Meilenstein der europäisc...

11.07.2024
9 Minuten
Am 11. Juli 1995 eroberten die bosnischen Serben unter Ratko
Mladić Srebrenica in Ostbosnien, das von den Vereinten Nationen
zur Schutzzone erklärt worden war. In den darauffolgenden Tagen
wurden über 8 000 Muslime, hauptsächlich Männer und Jun...

29.04.2024
5 Minuten
2004 war ein wichtiges Jahr für die EU: Im Zuge ihrer bislang
größten Erweiterung bekam sie zehn neue Mitgliedstaaten – und neun
neue offizielle Arbeitssprachen. Der 1. Mai 2004 war geprägt von
Freude, Einheit und grenzenlosen Möglichkeiten. Anlässli...
Über diesen Podcast
Entdecken Sie die Geschichte der Europäischen Union
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Europäischen Union –
über Schlüsselmomente, einflussreiche Persönlichkeiten und
Meilensteine. In dieser Podcastreihe erzählen wir Geschichten von
Männern und Frauen, deren Mut und Vorstellungskraft der heutigen
EU den Weg ebneten.
Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio
des Europäischen Parlaments.
Abonnenten

Mönchengladbach
"Gründermütter der EU: Simone Veil"
"Geschichte und Geschehnisse"
Kommentare (0)