Philosophie des Geldes

Philosophie des Geldes

Der Podcast von Alexander Kluge

Episoden

Kaufen und Verkaufen
13.12.2024
44 Minuten
Ursprünglich waren Börsen ein Treffpunkt von Kaufleuten. Später wurden sie zu Zentren des Weltpapierhandels. Heute bilden sie auf unserem Planeten die Schaltstelle aller Geldwerte und Waren. Im Zeitalter der Globalisierung sind sie das rascheste Komm...
Störung als Motor der Organisation
13.12.2024
44 Minuten
Organisation antwortet auf Störung. Führung und Management in der Moderne, sagt der Soziologe Dirk Baecker, ist nichts anderes als die "geordnete Störung einer Organisation". Ohne solche Störungen (die entweder von außen oder von innen, von oben oder...
Der Angriff der Zukunft auf die Gegenwart
13.12.2024
44 Minuten
Die große Finanzkrise wird vielfach mit dem Crash von 1929 verglichen. Näher liegt der Vergleich z. B. des Zusammenbruchs der Bank Bear Stearns oder Lehman Brothers mit der Havarie der Kernkraftwerke Tschernobyl oder Harrisburg. In diesem Zusammenhan...
Buchführung der Seele
13.12.2024
14 Minuten
Fundamentalistische, archaische Religionen verbreiten sich nach einer Art Volkszählung. Sie zählen die Guten und organisieren sie gegen die Bösen. Auch der Kapitalismus, heißt es in einem Fragment von Walter Benjamin, ist eine solche Religion. Sie zä...
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert
13.12.2024
23 Minuten
Seit kurzem erhält man Cent-Stücke des Euro von den Zentralbanken nur noch auf besonderen Versteigerungen, gegen Aufpreis und in Mengen von über 300.000 Euro im Container. Die Produktion eines 1-Cent-Stückes kostet 3 Cent und ist somit teurer als der...

Über diesen Podcast

Ursprünglich waren Börsen ein Treffpunkt von Kaufleuten. Später wurden sie zu Zentren des Weltpapierhandels. Heute bilden sie auf unserem Planeten die Schaltstelle aller Geldwerte und Waren. Geisterfahrer verursachen dort nicht nur Zusammenstöße, sondern Kollateralschäden.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Kaufen und Verkaufen"
"Philosophie des Geldes"
15
15
00:00
00:00
"Kaufen und Verkaufen"
"Philosophie des Geldes"