
Podcaster
Episoden

16.04.2025
36 Minuten
Mias Challenge: Lügen aus Höflichkeit vermeiden. Schwierig wird
das, als eine Freundin fragt, ob sie Gotte werden will – und Mia
absagen muss. Was macht es mit uns, wenn wir etwas zurückhalten?
Warum lügen wir manchmal ohne Grund? Zita und Mia...

02.04.2025
45 Minuten
In Liebesbeziehungen, bei der Arbeit, mit Kindern: Wir alle
lügen. Wie schaffen wir es, ehrlicher zu sein? Und wann macht
lügen durchaus Sinn? «Radical Honesty»-Trainer Micha Küchler hat
Antworten und erzählt, warum er am liebsten am Strand Pla...

19.03.2025
33 Minuten
Zitas Challenge: Fremde ansprechen und in ein persönliches
Gespräch verwickeln. Hat sie es geschafft? Spricht uns jemand an,
fragen wir uns sofort: Braucht die Person Hilfe? Flirtet sie mit
mir? Worum geht es wirklich? Mia und Zita diskutieren...

05.03.2025
39 Minuten
Smalltalk – nein danke? Die Forschung sagt: Nach einem Gespräch
mit Fremden geht es uns besser als vorher. Doch welche Fragen
eignen sich? Und wie kann man ein Gespräch gut wieder beenden?
Der Journalist und Sachbuchautor Mikael Krogerus gibt T...

26.02.2025
2 Minuten
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle
etwas an, aber niemand kann wirklich sagen, wie sie genau
funktioniert. Und doch gibt es sie: die Werkzeuge, die uns
helfen, Kommunikation besser zu verstehen, zu erleichtern und zu...
Über diesen Podcast
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle etwas
an, aber niemand kann wirklich sagen, wie sie genau funktioniert.
Und doch gibt es sie: die Werkzeuge, die uns helfen, Kommunikation
besser zu verstehen, zu erleichtern und zu verbessern. Unsere Hosts
diskutieren bewährte Kommunikationstheorien mit Expert:innen und
testen sie im Alltag. Der Podcast des Museums für Kommunikation –
ein bisschen theoretisch, aber ganz schön praktisch. ... Im Raum
«Theoretisch» des Museums für Kommunikation Bern werden 66
Kommunikationstheorien vorgestellt, illustriert von Mikael Krogerus
und Roman Tschäppeler. Die Hosts Mia Hofmann und Zita Bauer picken
sich eine Theorie pro Monat heraus, besprechen sie mit einem Gast
und stellen sich einer Challenge: Zwei Wochen nach dem Interview
machen sie den «Reality Check» zur Theorie, berichten von ihren
Erfahrungen und geben konkrete Tipps. ... Einmal im Monat gibt es
einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier:
www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt:
podcast@mfk.ch
Abonnenten

"Lügen-Challenge – Eine schwierige Absage und ein rollender Eisbergsalat"
"Bisschen theoretisch"
15
15
00:00
00:00
"Lügen-Challenge – Eine schwierige Absage und ein rollender Eisbergsalat"
"Bisschen theoretisch"
Kommentare (0)