Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Die Beiträge zur Sendung

Episoden

Anthropozän und Klima - Wieso wir das Wirtschaftswunder anders erzählen sollten
28.03.2025
1 Stunde 3 Minuten
Ein Vortrag des Historikers Andreas Frings Moderation: Katja Weber ********** Der Begriff Anthropozän will beschreiben, wie sehr der Mensch in die Lebensgrundlagen des Planeten eingreift. Wir haben Geologie, Atmosphäre und Biomasse ve...
Nichtstun historisch - Müßiggang und Faulheit in der Bundesrepublik 
27.03.2025
41 Minuten
Ein Vortrag der Historikerin Yvonne Robel Moderation: Katja Weber ********** Nichtstun wird in der Bundesrepublik manchmal als das Gegenteil von Arbeit wahrgenommen. Oder als Muße. Aber auch als Faulheit. Oder als Protest. Die Historike...
Grüne Gentechnik - Passt altes EU-Recht noch zu neuen Verfahren?
21.03.2025
46 Minuten
Ein Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Silja Vöneky Moderation: Sibylle Salewski ********** Mit neuen biotechnischen Verfahren, wie der sogenannten Genschere, lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Wie kann die EU die...
Grüne Gentechnik - Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?
20.03.2025
1 Stunde 4 Minuten
Ein Vortrag des Philosophen Christian Dürnberger Moderation: Sibylle Salewski ********** Mit neuen gentechnischen Verfahren können wir das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Doch das ist ethisch umstritten. Welche Argumente gegen...
Die verführte Eva - Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen
14.03.2025
53 Minuten
Ein Vortrag der Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, Humboldt-Universität zu Berlin Moderation: Katja Weber ********** Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Die...

Über diesen Podcast

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
"Anthropozän und Klima - Wieso wir das Wirtschaftswunder anders erzählen sollten"
"Hörsaal - Deutschlandfunk Nova"