
Podcaster
Episoden

03.04.2025
18 Minuten
Neben zahlreichen Kommunikations- und Spionagesatelliten befinden
sich im Erdorbit auch Forschungssatelliten. Einige von ihnen sind
speziell dafür ausgerüstet, die Erde von der Ferne aus zu
beobachten. Wie das funktioniert und welche Erkenntnisse sic...

06.03.2025
12 Minuten
Um Einblicke in den menschlichen Körper zu erlangen und
beispielsweise Krankheiten zu diagnostizieren, gibt es viele
unterschiedliche Methoden: Bei Ultraschalluntersuchungen kommen
etwa Druckwellen zum Einsatz und bei der Computertomographie wird
Rön...

06.02.2025
25 Minuten
Wenn wir an der Supermarktkasse mit einer Kreditkarte zahlen,
Clouddienste zum Speichern von Daten nutzen oder online Geld
überweisen – bei sehr vielen Tätigkeiten in unserem Alltag werden
unsere Daten mithilfe von kryptographischen Verfahren
verschl...

02.01.2025
17 Minuten
Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, können wir
eine atemberaubende Vielzahl an funkelnden Punkten beobachten. Doch
der Blick in den Sternenhimmel liefert immer nur zweidimensionale
Bilder. Die dritte Dimension der Himmelsobjekte – a...

05.12.2024
19 Minuten
Die Gesetze der Quantenphysik bringen nicht nur Laiinnen und Laien
regelmäßig aus dem Konzept, selbst einige der Personen, die die
Quantenphysik mitbegründeten, zweifelten immer wieder an den von
ihnen aufgestellten Gesetzen. Ein besonders rätselhaft...
Über diesen Podcast
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine
Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Abonnenten
"Folge 368 - Erdbeobachtung per Satellit"
"Welt der Physik | Podcast"
Kommentare (0)