
Podcaster
Episoden

13.04.2025
1 Stunde 4 Minuten
Wie abhängig sind wir eigentlich inzwischen von digitalen Apps und
Anwendungen? Und wie sieht eigentlich Aufklärung aus im digitalen
Zeitalter. Dazu schauen wir uns die Fragen an, die von der
historischen Aufklärung gestellt wurden. Es geht zum Beisp...

08.03.2025
1 Stunde 5 Minuten
Es ist schon erstaunlich, wo einen die Gedanken hintragen wenn es
um das Thema Eigentum geht. Von der Frage, was uns denn zu eigen
ist, über die Frage, was wir nicht als Eigentum betrachten bis hin
zu den Emotionen, die damit verbunden sind. Es sind...

08.02.2025
1 Stunde 11 Minuten
In der Netzwerktheorie wird unterschieden in starke, schwache und
superschwache Verbindungen. Interessanterweise können gerade die
schwachen und superschwachen Verbindungen für einen besonderen
gesellschaftlichen Kit sorgen, für Zusammenhalt und Wirk...

11.01.2025
1 Stunde 31 Minuten
Gemeinsam mit unserem Gast Stefan Schäfer schauen wir auf die
Debattenkultur und auf politische Bildung. Wo und in welchen Räumen
kann sie stattfinden? Wer erhält überhaupt Zugang? Und warum
verlangen wir von Kindern und Jugendlichen eigentlich so vi...

15.12.2024
1 Stunde 16 Minuten
Die einen haben und pflegen Freundschaften, die sie seit
Kindertagen haben. Andere wiederum müssen im Erwachsenenalter neue
Bindungen suchen, weil die alten aus welchen Gründen auch immer
nicht mehr verfügbar sind. Aber was braucht es eigentlich für...
Über diesen Podcast
Wo ist die Schamgrenze - zum Beispiel in der Sauna? Wie läuft das
mit Schuld und Entschuldigung? Und darf ich eigentlich die
politische und moralische Haltung von jemandem in Frage stellen?
Rita Molzberger und Nora Hespers stellen sich all diese Fragen und
diskutieren. Mal mehr mal weniger fachlich, aber immer auf der
Suche nach Erkenntnisgewinn. Klingt bierernst, ist aber mitunter
ganz schön witzig. Denn erst mal gibt es keine Denkverbote. Wir
umkreisen Themen, decken auf, fragen nach, stellen Vermutungen an,
sind uns oft einig - aber lernen immer wieder auch was Neues dazu.
Wir haben einfach Spaß daran, laut zu denken. Denkt doch einfach 'n
bisschen mit!
Abonnenten

Siegen

Fürth
"Digitale Aufklärung"
"Was denkst du denn?"
Kommentare (0)