#Vienna

#Vienna

Das Stadtmagazin auf Radio Radieschen

Episoden

#Vienna: Konsent als Basis sexueller Freiheit
16 Minuten
Türsteherin Lara vom Bixbite Kollektiv teilt ihre Erfahrungen mit sexpsitiven Partys in Wien. Das sind Partys, auf denen Sex erlaubt ist. Sie beschreibt die Atmosphäre als Symbol sexueller Freiheit und thematisiert Vorurteile rund um die Verans...
#Vienna: Es geht um mehr als Sex
14 Minuten
In dieser Folge von #Vienna erzählen Philipp und Natalie von ihren Erfahrungen mit sexpositiven Partys. Das sind Partys, auf denen Sex erlaubt ist. Was die beiden am Konzept überzeugt hat und warum sie sexpositive Partys als freier und sicherer...
#Vienna: Kaffeehauskultur Heute
20 Minuten
Wiener Kaffeehäuser sind einzigartig. 2011 erklärt die UNESCO die Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe. Was macht die traditionellen Kaffeehäuser in Wien aber so besonders, wie passen sie in eine schnelllebige Welt und wer...
#Vienna: Der U5 auf der Spur
24 Minuten
Jahrzehntelang war sie eine Geisterlinie; ab 2026 soll sie tatsächlich fahren: eine U-Bahn-Linie U5 in Wien. In dieser #Vienna-Folge schauen wir uns an, was die U5 in der Stadt verändern wird; warum sie erst viel später als die anderen U-Bahn...
#Vienna: Kunst im Öffentlichen Raum
38 Minuten
Redakteurinnen Anna Lu Muhr und Hannah Jutz waren im Sommer bei einer Aufführung von „Schrei“ vom Kollektiv Kunststoff im Museumsquartier. Wie Performance-Kunst im öffentlichen Raum aussehen kann und was ein Audiowalk ist, erfährt ihr bei #Vien...

Über diesen Podcast

Wien ist bunt und Wien ist schräg. Wir porträtieren die Stadt, wie du sie noch nicht kennst. #Vienna berichtet über Events und Trends, über Ideen und Entwicklungen, und spricht mit den Menschen, die die Stadt verändern wollen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: