
Podcaster
Episoden

31.03.2025
51 Minuten
Welche Funktion hat die Logik für die juristische Argumentation?
„Logisches Schließen“ ist in der juristischen Argumentation
Standard. Bei der Interpretation des geltenden Rechts werden
Argumentation und Begründung so formuliert, dass sie möglichst n...

23.02.2025
1 Stunde 36 Minuten
Welches zugrunde liegende Problem offenbaren die
Theoriekontroversen über Interessen- und Begriffsjurisprudenz? Das
rekonstruiert die Theorie sozialer Systeme anhand der
Unterscheidung von Selbstreferenz und Fremdreferenz. Der Streit
über Interessen-...

30.01.2025
1 Stunde 12 Minuten
„Interessenjurisprudenz“ gilt als gescheiterter Versuch, den
Begriff des Interesses aus der externen Umwelt des Rechts in Form
einer Theoriedebatte in die Rechtswissenschaft einzuführen. Um 1900
führte eine pragmatisch-zweckdienlich auftretende Theor...

15.01.2025
1 Stunde 40 Minuten
Über den historischen Argumentationsprozess, der den Sinngehalt von
Begriffen abschleift, und die Funktion der Rechtsdogmatik für das
Rechtssystem. Juristische Argumentation interpretiert geltendes
Recht und versucht, ihre Auslegung von ausgewählten...

14.12.2024
1 Stunde 19 Minuten
Eine Letztbegründung von Gründen mit „Gott“ wäre im positiven Recht
der Moderne nicht mehr zulässig. Wie werden Argumente stattdessen
begründet? Luhmann hebt die Beurteilung der Folgen von
Rechtsentscheidungen hervor. Im alteuropäischen Recht der
Vor...
Über diesen Podcast
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp sind Luhmaniac.
"89. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 400, K08"
"Luhmaniac"
Kommentare (0)