re:publica 2019: Interviews

re:publica 2019: Interviews

Episoden

Alex Rosenblat - Die App als Boss: Wie Uber die Arbeit verändert
08.04.2025
16 Minuten
Uber vermittelt Fahrten an Autobesitzer, die davon oft ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Abraham Taherivand - Wikipedia: zu wenig Autoren und kein öffentlich rechtliches Fernsehen
08.04.2025
9 Minuten
Wäre Wikipedia nicht die beste Plattform, um Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender unter die Massen zu bringen? Philip Banse im Gespräch mit Abraham Taherivand vom Verein Wikimedia, der die deutsche Wikipedia pflegt.
Arne Vogelgesang - Flammende Köpfe: Über rechten Online-Aktivismus
08.04.2025
21 Minuten
Arne Vogelgesang hat aus rechten Youtube-Videos ein mediales Theater-Stück gestrickt und erklärt Philip Banse, was er dabei gelernt hat.
Bertram Gugel - Jenseits von Netflix: ein Neuanfang ohne Facebook, YouTube und Co.
08.04.2025
19 Minuten
Wie können lineare Fernsehsender in Deutschland gegen Netflix und Co bestehen? Mit einer Deutschland-Card, sagt der Berater Bertram Gugel im Gespräch mi Philip Banse.
Dave Taylor - Podcasting is dead. Long live the podcast!
08.04.2025
20 Minuten
Gehen Podcasts den Weg alles Kapitalistischen und werden auf Plattformen monopolisiert? Der Podcast-Hoster Podigee will das verhindern und hat ein Manifest für das freie Podcast-Ökosystem geschrieben. Philip Banse lässt sich erklären, wie das gehen s...

Über diesen Podcast

Interviews auf der re:publica 2019 mit Philip Banse

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Alex Rosenblat - Die App als Boss: Wie Uber die Arbeit verändert"
"re:publica 2019: Interviews"