
Podcaster
Episoden

05.04.2025
29 Minuten
Nach über 20 Podcast-Episoden zum Thema „Gesellschaftsvertrag“
ist es Zeit für einen kleinen Überblick. Ich fasse die Theorien
von Hobbes, Locke und Rousseau nochmal in kurzen Steckbriefen
zusammen: Wie ist der Mensch? Was ist gut für ihn und w...

17.03.2025
30 Minuten
Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau entwirft ein
basisdemokratisches Staatsmodell: Die Bürgerinnen und Bürger sind
selbst der Souverän und sie sind selbst dafür zuständig, dass das
passiert, was sie wollen. Sie suchen und verwirkli...

28.02.2025
23 Minuten
Im Staat sind wir frei, wenn wir gemeinsam tun, was wir gemeinsam
wollen. Das war der Grundgedanke von Rousseaus
Gesellschaftsvertrag. Nur: wie finden wir diesen „Gemeinwillen“
denn heraus?
Genau das ist die Aufgabe aller Bürgerinnen und Bü...

07.02.2025
25 Minuten
Jean-Jacques Rousseau beginnt sein Buch „Vom
Gesellschaftsvertrag“ mit folgendem Problem: Wenn wir schon
gezwungen sind, in einer Gesellschaft zu leben – wie können wir
dann trotzdem möglichst frei sein? Die Lösung des Problems ist
ein Gesell...

20.01.2025
24 Minuten
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand,
in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch
ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches
Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir...
Über diesen Podcast
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden
Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa
dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle,
die sich für Philosophie interessieren.

"91 Vertragstheorien: eine viel zu kurze Zusammenfassung"
"Durchblick Philosophie"
15
15
00:00
00:00
"91 Vertragstheorien: eine viel zu kurze Zusammenfassung"
"Durchblick Philosophie"
Kommentare (1)