
Podcaster
Episoden

21.10.2022
15 Minuten
Energie sparen ist in aller Munde. Klimakrise, steigende Strom- und
Wärmepreise und eine unsichere Energieversorgung in Deutschland
führen dazu, dass uns das Thema nicht loslässt. Aber wie viel
können wir als Einzelne tun, um unseren Energieverbrauch...

09.09.2022
17 Minuten
Dürren, Käferbefall, Waldbrände - der Klimawandel geht auch am Wald
nicht spurlos vorbei. Dabei spielt der Wald als größte Klimasenke
auf dem Land eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Erstmals hat ein
internationales Forschungsteam mit Beteiligung der...

15.07.2022
26 Minuten
Düfte und Duftwahrnehmung im Alten Ägypten - was für ein
extravagantes Forschungsthema! Dora Goldsmith ist Ägyptologin an
der Freien Universität Berlin und hat für ihre Doktorarbeit schon
über 1000 antike Texte zu genau diesem Thema übersetzt. In ihr...

01.07.2022
17 Minuten
Antikörper werden von unserem Immunsystem eingesetzt, um
Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren zu neutralisieren.
Darüber hinaus sind sie für die Forschung interessant: Sie erkennen
und markieren Krankheitskeime und werden deshalb zum Beispiel i...

17.06.2022
18 Minuten
Stress auf der Arbeit? Hat jeder mal. Doch wenn an einem freien Tag
gleich ein schlechtes Gewissen aufkommt und Aufgaben im Rekordtempo
erledigt werden, spricht man von Arbeitssucht. Jetzt gibt es eine
Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BI...
Über diesen Podcast
Neutron stellt euch das Neueste aus der Welt der Wissenschaft vor.
Dabei sprechen wir aber nicht über die Forschung, sondern mit
Forscher:innen, die dahinter stecken.
Abonnenten

Hamburg
"Energie sparen? Eine Frage der Kultur!"
"Neutron"
Kommentare (0)