Politik auf den Punkt gebracht.

Politik auf den Punkt gebracht.

Episoden

Politische Bildung im Aufwind – Warum das Interesse so groß ist | Dr. Erik Harms-Immand
30.03.2025
51 Minuten
Politik interessiert mich! Das Interesse an Politik im Saarland wird immer größer, erklärt der Leiter der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlands, Dr. Erich Harms-Immand. Woran das liegt, verrät er im Gespräch mit Michael´.
Bürokratie & Energiekrise – Wie retten wir den Wirtschaftsstandort Deutschland? | Thorsten Alsleben
23.03.2025
29 Minuten
Thorsten Alsleben analysiert die dringendsten Reformen: Was braucht Deutschland jetzt wirklich, um die Wirtschaft wieder zu beleben und Wachstum zu fördern?
Kultivierter Streit ist uns in die DNA geschrieben – 65 Jahre Union Stiftung
19.03.2025
27 Minuten
Die Union Stiftung feiert Jubiläum: Zum 65. Geburtstag haben wir eine Festschrift herausgegeben. Dort steht alles über die Entstehung der Stiftung drin, darunter auch die Antwort auf die Frage, wie wir zu unserem Namen kamen.
Arbeit, Wohlstand und die Zukunft Deutschlands | Dennis Radtke, MdEP & OB Marc Speicher
16.03.2025
46 Minuten
Ist das Wohlstandsversprechen in Deutschland tot? Und was muss passieren, damit es wieder möglich wird. Darüber spricht Dominik mit zwei Vertretern der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschland (CDA): Europaparlamentasbgeordneter Denni...
Hatte Alice Weidel recht? War Hitler ein Linker? | Dr. Dr. Rainer Zitelmann
02.03.2025
49 Minuten
Alice Weidel behauptete im Interview mit Elon Musk, Hitler sei Kommunist und Sozialist gewesen. Stimmt das? Dr. Dr. Rainer Zitelmann hat über Hitler promoviert und ordnet die Aussage aus wirtschaftspolitischer Sicht ein.

Über diesen Podcast

Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln. Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/ Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Kommentare (0)

Abonnenten

"Politische Bildung im Aufwind – Warum das Interesse so groß ist | Dr. Erik Harms-Immand"
"Politik auf den Punkt gebracht."