
Podcaster
Episoden

04.04.2025
36 Minuten
Erstmals belegt eine große Studie: Chatbots können gegen
Depressionen und Angststörungen helfen. Die Technologie steckt
voller Versprechen – doch sie könnte gerade verletzliche Menschen
gefährden.

21.03.2025
35 Minuten
Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Migration: Die zukünftige
Bundesregierung steht vor großen Aufgaben. Forscher könnten sie
beraten. Nur wie sollten sie dabei vorgehen? Und welche Fehler aus
der Pandemie vermeiden?

07.03.2025
34 Minuten
Wissenschaftler gehen in den USA auf die Straße gegen Zensur,
Entlassungen und sprachliche Säuberungen. Eine Forschungsgroßmacht
zerlegt sich selbst. Zieht es die Spitzentalente jetzt nach
Deutschland?

21.02.2025
35 Minuten
Unter Elon Musk wird die Verwaltung in den USA mit Künstlicher
Intelligenz durchleuchtet. Auch in Deutschland könnte die
Technologie den Behörden helfen.

07.02.2025
37 Minuten
Künstliche Intelligenz kann Diagnosen stellen, Röntgenbilder
auswerten und Therapien auswählen - teilweise besser als Menschen.
Was bleibt da noch für Ärzte zu tun?
Über diesen Podcast
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure,
Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und
Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des
Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und
aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches,
Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung
verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung,
über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und
Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche
erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier
angehört werden:
https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen,
Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem
Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Abonnenten
"Kann KI bei psychischen Problemen helfen?"
"F.A.Z. Wissen"
Kommentare (0)