Podcaster
Episoden
58 Minuten
„All about Borkenkäfer“ lautet der Titel der siebten Folge von
Wildnis schafft Wissen – Spezial. Zum Abschluss der Reihe gibt es
eine Sonderfolge, live aufgenommen beim ersten Podcastfestival in
Passau. Der stellvertretende Nationalparkleiter Jörg Mü...
31 Minuten
Wie entwickeln sich die Wälder im Nationalpark? Und wie reagieren
sie auf Störungen durch Borkenkäfer oder Stürme? Sowie zunehmend
auch auf den Klimawandel? Ein bewährtes Mittel dies langfristig
beobachten zu können, ist die Waldinventur, die wir uns...
31 Minuten
WILDNIS SCHAFFT WISSEN, die beliebte Podcast-Serie aus dem
Nationalpark Bayerischer Wald ist zurück mit einem „Spezial“ zum
Borkenkäfer. Obwohl nur wenige Millimeter groß, kann der Ips
typographus das Ökosystem Wald in großem Maße beeinflussen. Doch...
18 Minuten
WILDNIS SCHAFFT WISSEN, die beliebte Podcast-Serie aus dem
Nationalpark Bayerischer Wald ist zurück mit einem „Spezial“ zum
Borkenkäfer. In Folge 4 stellen wir euch eine tolle Innovation Made
im Nationalpark vor, das streifenförmige Entrinden, oder
u...
17 Minuten
Ziel des Borkenkäfermanagements in der Managementzone des
Nationalparks Bayerischer Wald ist es, eine Ausbreitung auf
umliegende Privatwälder zuverlässig zu verhindern. Gleichzeitig
muss dabei aber auf besondere Lebensräume und streng geschützte
Arte...
Über diesen Podcast
Natur Natur sein lassen ist das Motto im Nationalpark Bayersicher
Wald. Menschliche Eingriffe sind auf einem Großteil der Fläche des
Schutzgebiets tabu. Natürliche Prozesse können großflächig so
ablaufen, wie sie es seit Jahrtausenden tun. Nur an wenigen anderen
Stellen der Bundesrepublik Deutschland haben Naturliebhaber die
Chance, dies aus nächster Nähe zu beobachten. Und auch für Forscher
bietet dieser Prozessschutz einmalige Möglichkeiten. Im Podcast
"Wildnis schafft Wissen - Forschung im Nationalpark Bayerischer
Wald" geben Wissenschaftler besonders spannende Einblicke in ihre
Arbeitsfelder. Denn: Wissenschaftliches Arbeiten genießt in der
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald einen hohen Stellenwert.
Das sehr hohe Niveau der Forschung wird nicht nur durch eigene
Mitarbeiter, sondern auch durch ein starkes Netzwerk von nationalen
und internationalen Partnern. Dutzende Universitäten, Institutionen
und Behörden arbeiten eng mit den Experten des Nationalparks
zusammen. Zwei Prinzipien sind besonders wichtig: Zum einen
versuchen die Forscher, wo es nur geht, internationalen Ansätzen zu
folgen. So wirken im Bayerwald gesammelte Ergebnisse weit über die
Region hinaus und haben weltweit für ein hohes Renommee der
wissenschaftlichen Arbeit im Nationalpark Bayerischer Wald gesorgt.
Zum anderen ist wichtig, praxisorientiert zu forschen. Im
Nationalpark gesammelte Erkenntnisse können etwa dabei helfen, die
Biodiversität in Wirtschaftswäldern zu verbessern.
Abonnenten
Berlin
Berlin
Kommentare (0)