
Podcaster
Episoden

17.04.2025
25 Minuten
Georgiens Geschichte, Kultur und Gegenwart sind geprägt von
Geographie und Bevölkerungsstruktur: 26 verschiedene Volksgruppen
leben zwischen den milden Küstenstreifen des Schwarzen Meeres und
den auf 5.000 Meter ansteigenden Gipfeln des Kaukasus. Die...

11.04.2025
27 Minuten
Ecuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die
Galapagos-Inseln und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist
es zum Hub im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den
Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuador...

04.04.2025
27 Minuten
Im Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25
Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen
vertrieben durch den Krieg, der seit fast zwei Jahren im Land tobt.
Der Armeechef und defacto-Machthaber des Landes kämpf...

04.04.2025
24 Minuten
Die Gletscher sind die Fieberthermometer des Klimawandels. Bis zum
Ende des Jahrhunderts, so schätzen Experten, werden in der Schweiz
fast alle Gletscher geschmolzen sein. Mit ihnen verschwindet ein
prägender Teil der Schweizer Natur- und Kulturlands...

18.03.2025
28 Minuten
Es sind schreckliche Bilder aus Südafrika, die im Januar um die
Welt gehen: Erschöpfte Männer, abgemagert bis auf die Knochen.
Daneben aufeinandergestapelte Leichensäcke. Das (Über-)Leben in der
aufgegebenen Goldmine in Stilfontein muss die Hölle gew...
Über diesen Podcast
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für
den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu
abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von
Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen
Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen
Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend,
authentisch, anders.
Abonnenten
15
15
00:00
00:00
"In Georgiens Pankisi-Tal - vom IS-Rückzugsort zur Touristen-Destination?"
"Breitengrad"
Kommentare (0)