
Podcaster
Episoden

19.04.2025
27 Minuten
Dürren über mehrere Jahre seien gemäss Experten in Zukunft möglich.
Noch ist die Schweiz nur ungenügend vorbereitet. Doch es tut sich
was. Zudem: In der Atacama Wüste in Chile soll das grösste je
gebaute Teleskop in Betrieb gehen - doch Bauvorhaben i...

12.04.2025
29 Minuten
Cannabis für medizinische Zwecke ist in der Schweiz vor zweieinhalb
Jahren legalisiert worden. Trotzdem sind Patientinnen und Patienten
unterversorgt. Und: Der Ursprung von Corona und wie der britische
Virenforscher Peter Daszak gecancelt wurde. (00:...

05.04.2025
29 Minuten
Schweizer Forschende verkäsen infizierte Rohmilch und schauen:
übersteht das Vogelgrippe-Virus die Prozedur? Ausserdem: In der
Schweiz wird der Wald künftig häufiger brennen. Sind wir darauf
vorbereitet? Und: wie geht es den jungen Menschen in der Sc...

29.03.2025
25 Minuten
Schweizer Forscher schauen auf das grosse Ganze: weltweit, alle
Arten und Lebensräume. Und: In den USA werden Milliarden an
Corona-Geldern gestrichen. Ausserdem: Höhenkrank auf der Jungfrau –
oder was Forschende aus aller Welt auf die renommierte
For...

22.03.2025
28 Minuten
Forscher klären, was Feinstaub derart gesundheitsschädigend macht.
Und: Auch Kleinkinder speichern Erinnerungen. Ausserdem: Wie
kleinste Partikel in der Luft das Klima beeinflussen. (00:00)
Schlagzeilen (00:38) Unmittelbar toxisch Eine neue Studie mi...
Über diesen Podcast
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen
Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und
Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die
gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach
dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt
von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet
aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und
Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften wie
Wirtschaft, Psychologie und Soziologie, verfolgt die Forschungs-
und Bildungsdebatten der Politik und richtet dabei ein besonderes
Augenmerk auf den Forschungsplatz Schweiz.
Abonnenten

Elze

München
"Die Zukunft wird trocken – was tut die Schweiz?"
"Wissenschaftsmagazin"
Kommentare (0)