Social Work: Night Talk

Social Work: Night Talk

Episoden

Folge 8: KI und Soziale Arbeit
15.04.2022
27 Minuten
In Folge 8 erörtert Daniel, wie sich die Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit bemerkbar macht, und gibt Anregungen, wie die Praxis damit künftig umgehen sollte, sofern sie nicht fachfremde Disziplinen darüber entscheiden lassen möchte....
Folge 7: Inklusive Arbeitswelt
15.04.2022
23 Minuten
Nadine N., Jennifer M. und Justus S. laden in Folge 7 zu einem Gedankenexperiment mit den drei fiktiven Personen Nina-Leandra, Konstantin und Malou ein. Nina-Leandra ist Podcasterin für Soziale Arbeit und fragt sich, wie eine inklusive Arbeitsw...
Folge 6: Entschleunigung in der Lohnarbeit
15.04.2022
27 Minuten
In Folge 6 diskutieren Marie-Luna und Fee über die Entschleunigung der Lohnarbeit im Feld der Sozialen Arbeit. Sie werden dabei von ihren Freunden (alle Sozialarbeitende) mit Sprachnachrichten unterstützt, in denen diese berichten, wie sie si...
Folge 5: Entschleunigungsgesellschaft – eine Utopie?
15.04.2022
23 Minuten
In Folge 5 diskutieren Sascha und Sara, welche die Rolle und Aufgaben Soziale Arbeit in einer Beschleunigungsgesellschaft (angelehnt an Hartmut Rosa) einnimmt. Und außerdem welche Möglichkeiten, Vorzüge und Herausforderungen eine Entschleunig...
Folge 4: Bildungsgerechtigkeit in der Sozialen Arbeit
15.04.2022
23 Minuten
In Folge 4 diskutieren Hannah und Paula mit Expert*innen das Thema Bildungsgerechtigkeit. Es geht darum was (Schul-)Bildung ist und wie diese gerechter gestaltet werden kann. Immer wieder wird hierzu auch ein Blick in die Literatur und auf das...

Über diesen Podcast

Der Podcast zur Nacht der Sozialen Arbeit in Bremen. Milena Konrad und Adrian Roeske haben gemeinsam mit Studierenden an der Hochschule Bremen im Rahmen eines Seminars mit dem Titel "Aktuelle Diskurse zur Prekarisierung und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit" diesen Podcast entwickelt und veröffentlicht. Die Studierenden erarbeiten die Themenschwerpunkte der Folgen, weshalb die Bandbreite recht groß ist: Von WhatsApp in der Sozialen Arbeit über prekäre Arbeitsbedingungen bis hin zur Frage, wie das Homeoffice in Zeiten von Corona die Praxis Sozialer Arbeit prägt.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Folge 8: KI und Soziale Arbeit"
"Social Work: Night Talk"
15
15
00:00
00:00
"Folge 8: KI und Soziale Arbeit"
"Social Work: Night Talk"