Episoden

Alles oder nichts: Wie Du als Christ in der (Post)Moderne bestehen kannst
25.03.2025
55 Minuten
Es ist behauptet worden, das Zeitalter der (Post)Moderne habe dem christlichen Glauben mehr Schaden zugefügt als alle Christenverfolgungen der Kirchengeschichte zusammengenommen. In diesem Beitrag beleuchtet Dr. Fabian Graßl drei Herausforder...
„Mehr als bloße Worte - Was Predigten bewirken können“ Roland Werner und Arndt Schnepper im Gespräch
17.03.2025
51 Minuten
Viele Menschen hegen heute gegenüber der Predigt keine großen Erwartungen mehr. Roland Werner (Marburg) und Arndt Schnepper (Ewersbach) diskutieren über die Chancen der Predigt heute. Beide sind überzeugt, dass die Predigt ein vorzüglicher Ort...
Tim Keller und die apologetische Predigt - Meisterpredigt 14
10.03.2025
36 Minuten
Für viele Evangelikale zählt der nordamerikanische Theologe Tim Keller (1950-2023) zu den bedeutendsten Predigern des beginnenden 21. Jahrhundert. Als Gemeindegründer in Manhattan gelang es ihm auf vorbildliche Weise, biblisches Denken und spät...
Warum zeigt sich Gott nicht deutlicher? C.S. Lewis und das Problem göttlicher Verborgenheit
03.03.2025
50 Minuten
Die Dienstanweisungen des Teufels Screwtape an den Unterteufel Wormwood haben C.S. Lewis berühmt gemacht. In diesem Beitrag entfaltet Dr. Fabian Grassl die gewaltigen Themen, die speziell in Screwtapes achtem Brief zu finden sind. Es geht um da...
Über Kairos & Chronos, Urknall & Schwarzes Loch - Nachfragen zum Vortrag
24.02.2025
18 Minuten
Nachfragen zum Vortrag "Meine Sicht der Zeit - Über Kairos und Chronos, Urknall und Schwarzes Loch" von Prof. Dr. em. Helmut BrücknerProf. Dr. Helmut Brückner war bis 02/2019 Inhaber der Professur für Geomorphologie. Seine Schwerpunkte liegen...

Über diesen Podcast

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.

Kommentare (0)

Abonnenten

"Alles oder nichts: Wie Du als Christ in der (Post)Moderne bestehen kannst"
"glaubendenken"