Krimikiste

Krimikiste

Top oder Flop - Wir rezensieren Krimis und Thriller
Podcaster
krimikiste
Lohfelden

Episoden

2384: Andreas Gruber – Todesspur
15.02.2025
3 Minuten
Der neue Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez hat eine sehr politische Komponente: Es geht um die mögliche Neubildung einer RAF-Terrorgruppe und die Gefahren, die von dieser ausgehen könnten. Selbige sind nicht unerheblich, und daher müssen...
2383: Liza Marklund – Der Polarkreis
12.02.2025
4 Minuten
Als kurz vor Weihnachten 2019 bei Bauarbeiten an einer Brücke in deren Fundament eine Leiche gefunden wird, ist für die Bewohner der schwedischen Kleinstadt schnell klar: Das muss Sofia sein, die im August 1980 verschwunden ist. Sofia war Mitglied im...
2382: Emily Rudolf – Das Dinner
09.02.2025
4 Minuten
In „Das Dinner“ präsentiert uns Emily Rudolf ein Abendessen der besonderen Art: Fünf alte Freundinnen bzw. Freunde treffen sich, um wie früher gemeinsam ein Krimidinner zu spielen. Nur, dass nichts mehr wie früher ist – vor fünf Jahren verschwand die...
2381: Iver Niklas Schwarz – Kummersee
06.02.2025
4 Minuten
Iver Niklas Schwarz haut mit „Kummersee“ ein richtig krasses, gutes Debüt raus! Lena kehrt in das Dorf ihrer Kindheit und Jugend zurück. Vor langer Zeit kam ihr Bruder im Kummersee zu Tode, jetzt soll selbiger See als Endlagerstätte geprüft werden. L...
2380: Anna Schneider – Grenzfall. Ihre Spur in den Flammen
03.02.2025
4 Minuten
Auch im 5. Band ihrer Grenzfall-Reihe verbindet Anna Schneider einen hochspannenden Fall mit ihren genialen ProtagonistInnen, die wir längst lieb gewonnen haben. Während Alexa damit kämpft, dass Konstantin im Gefängnis sitzt und Krammer verarbeiten m...

Über diesen Podcast

Kommentare (1)

Redaktion
Differenzierte Kritik weltweiter Kriminalliteratur : vor 14 Jahren
Der Podcast "Krimikiste", der dem Genre Literatur zuzuordnen ist, widmet sich in erster Linie der Kritik von Kriminalliteratur aus aller Welt. Er umfasst über 900 Episoden. Dieser gut strukturierte und sprachlich ausgefeilte Podcast, gesprochen von Kristine Greßhöner, besticht mit Informationsreichtum. Den Leser/Hörer erwartet eine differenzierte Rezeption der Werke. Lese- beziehungsweise Hörproben sind dabei mit enthalten. Neben einer meist vorhandenen kurzen Information über den Autor des Werkes, werden Inhalt, sowie persönliche Stellungnahme der Podcasterin wiedergegeben. Als kleiner Wermutstropfen ist die Vortragsweise Kristine Greßhörners zu verzeichnen. Es entsteht mitunter der Eindruck, die Kritikerin lese einen vorformulierten Text ab.

Abonnenten

Wanni
Hagen
15
15
00:00
00:00
"2384: Andreas Gruber – Todesspur"
"Krimikiste"