
Podcaster
Episoden

10.04.2025
47 Minuten
Wo stehen wir? Was machen wir gerade? Wie geht es uns?
Wir sprechen darüber in welcher Reihenfolge wir unsere
Dissertation angefangen haben zu schreiben, was für Kompetenzen
man erwirbt, wenn man eine Dissertation verfasst und wie wir
zitiere...

06.03.2025
25 Minuten
Wir sprechen heute über die Bücher die 2025 rauskommen sollen
oder zum Teil schon rausgekommen sind. Dabei beschränken wir uns
auf den deutschen Raum und haben bei Verlagen wie Transcript,
Campus oder Wallstein nachgeschaut.
Literaturliste:...

12.02.2025
1 Stunde 10 Minuten
Wir haben mit Prof. Jan Söffner von der Zeppelin Universität
gesprochen. Jan ist dort Lehrstuhlinhaber für Kulturtheorie und
Kulturanalyse. Wir sprechen in der Folge über seine Forschung zu
Virtualität, Realität und Aktualität. Es geht um eine...

12.12.2024
1 Stunde 3 Minuten
Wir sprechen mit Benet Lehmann über das Buch ‘Esthers
Spuren’. https://www.wallstein-verlag.de/9783835357266-esthers-spuren.html
Benet hat das Buch über die Shoa-Überlebende und Zeitzeugin Esther
Bejarano geschrieben und setzt sich in diesem Buch mit...

14.11.2024
39 Minuten
Wir reden in dieser Folge über die Verbreitung von
Missinformation, Desinformation und Fake News zum Thema
Erderwärmung und Global Warming. Dabei beziehen wir uns auf die
USA und schauen an, wie schon ab den 1970er bewusste
Fehlinformation zu...
Über diesen Podcast
Taxi fahren - die Karriere nach dem Geschichtsstudium? Muss nicht
sein! Wer wissen will wieso man Geschichte studieren sollte, was
man damit machen kann und warum Geschichte die gegenwärtigste
Wissenschaft überhaupt ist, ist hier richtig. Wir, Senta Terner und
Christoph Schmitt, studieren beide Geschichte und sprechen über
Erfahrungen, Fragen, Interessen und was uns sonst noch einfällt.
Unsere Komfortzone ist die neuere Geschichte, doch wir schauen uns
nicht nur Themen zwischen Kaiserreich und Kohl oder Faraday und
Foucault an. Manchmal wagen wir auch den Blick auf Vergangenheiten
und Zukünfte
Abonnenten

mühlhausen
"Das Gefühl nicht genug gelesen zu haben"
"House of Modern History"
Kommentare (0)