Tipps der Redaktion
  • Parlamentsrevue
    Tipps der Redaktion

    Parlamentsrevue

    Podcast über die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestags

    Die 'Parlamentsrevue' bietet fundierte Einblicke in die aktuelle Gesetzgebung und politische Debatten des Deutschen Bundestags. Jede Folge erklärt komplexe Themen wie Haushaltsfragen, neue Gesetze oder politische Kontroversen verständlich und mit einer Prise Humor. Wer wissen will, was im Bundestag wirklich passiert – jenseits der Schlagzeilen – ist hier genau richtig.

  • Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
    Tipps der Redaktion

    Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

    gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

    Statt immer nur schlechten Nachrichten Raum zu geben, nimmt der Podcast 'Good Impact' bewusst positive Nachrichten und innovative Lösungen auf. Es geht um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen unserer Zeit. Die Rubriken sind besonders charmant: In 'Good News' gibt es gute Nachrichten, 'Menschen' liefert spannende Gespräche mit Macher*innen, und bei 'Good Talk" entstehen Deep Dives, oftmals mit Expert*innen.

  • RTL+ True Crime Time: DRUCK
    Tipps der Redaktion

    RTL+ True Crime Time: DRUCK

    'DRUCK' erzählt die erschütternde Geschichte von Katharina, die durch Manipulation im Internet in den Tod getrieben wurde. Investigativ-Reporter Wolfram Kuhnigk und ein Team aus Experten rollen den Fall neu auf, spüren dem Täter nach und stoßen dabei auf menschliche und psychologische Abgründe. True Crime-Fans erwartet Spannung, gründliche Recherche und ein Einblick in die Gefahren digitaler Anonymität.

  • Hateland
    Tipps der Redaktion

    Hateland

    Der Podcast 'Hateland' lohnt sich, weil er tief in die Szene von Reichsbürgern und Verschwörungsideologen eintaucht. Er zeigt, wie gefährlich ihre Strukturen wirklich sind. Die investigative Recherche erzählt detailreich die Geschichte eines Ex-Elite-Soldaten, der zum mutmaßlichen Verschwörer wurde und welche Bedrohung Menschen wie er und seine Mitstreiter für unsere Gesellschaft darstellen.

  • Hart aber fair
    Tipps der Redaktion

    Hart aber fair

    Der Podcast ‘Hart aber fair‘ bringt die politischen Debatten der gleichnamigen Talkshow direkt ins Ohr. Dank klarer Argumente, spannenden Gästen und kontroversen Positionen werden Hörer bestens über aktuelle Themen informiert. Ideal für alle, die politische Diskussionen auch unterwegs nicht verpassen möchten.

/5
15
15

Über das Podcast-Portal

podcast.de ist Deutschlands ältestes Podcast-Portal. Seit der Gründung im Jahr 2004 umfasst es alle Informationen rund um das Podcasting und über 1.4 Mio. kostenfreie Podcasts. podcast.de Nutzer finden, abonnieren und hören hier ihre Lieblingspodcasts.

Podcast-Charts meet Podcast-Wissen

In unseren Podcast-Charts finden sie Klassiker und Neuerscheinungen. Auch unsere hauseigenen Produktionen NAPS - Neues aus der Podcast-Szene und In 5 Minuten zu... sind sehr beliebt. Unsere Kategorien wie Wissen, Unterhaltung oder Gesundheit geben Neugierigen einen Überblick über das riesige Podcast-Angebot.

Know-How für Podcast-Produzenten

Zudem steht Nutzern umfangreiches Podcast-Wissen dazu bereit, wie sie ihre eigenen Podcasts erstellen können. Du kannst podcast.de sowohl auf Computern als auch mobil nutzen. Unsere Oberfläche passt sich Deinem Endgerät an.

Podcast-Tipps ergänzt von Podcast-News

Die podcast.de Redaktion liefert aktuelle News aus der Podosphäre. Informative Hintergrundberichte zu Podcastern, Marktentwicklung, Technik und Diensten ergänzen das Redaktions-Portfolio. Handverlesene Empfehlungen wie der “Tipp der Redaktion” halten Hörer mit den spannenden Podcasts auf dem Laufenden.