Tipps der Redaktion
  • Foodsteps
    Tipps der Redaktion

    Foodsteps

    Geschichten über Ernährung, Nachhaltigkeit und Zukunft – ganz persönlich und hautnah

    Im Podcast 'Foodsteps' vom Bundeszentrum für Ernährung gibt's inspirierende Geschichten über Menschen, die mit neuen Ideen die Zukunft der Ernährung gestalten möchten. Jede Folge zeigt, wie nachhaltiges Essen in Stadtteilen, Betrieben oder auf dem Land praktisch umgesetzt wird – vom urbanen Gemüseanbau bis zur klimafreundlichen Landwirtschaft. Für Hörer ist der Podcast spannend, weil dort leidenschaftliche Pioniere Wege zu einer gerechten, genussvollen und zukunftsfähigen Esskultur aufzeigen.

  • Unheimliche Heimat – Gruselgeschichten auf der Spur
    Tipps der Redaktion

    Unheimliche Heimat – Gruselgeschichten auf der Spur

    Steckt in Gruselgeschichten ein wahrer Kern? Im Oktober geht es hier um unheimliche Erlebnisse und mysteriöse Orte. Gruselgeschichten faszinieren und erschrecken - nicht nur zu Halloween. Lauschen Sie hier gespannt.

    Gibt es in Erzählungen über Geister und Spuk einen Funken Wahrheit? Mario Süßenguth geht beim Podcast 'Unheimliche Heimat – Gruselgeschichten auf der Spur' auf die Reise zu realen Schauplätzen gruseliger Mythen und spukenden Orten in Sachsen. Dabei werden historische Kontexte beleuchtet, um die Gruselgeschichten zu erklären, wie beispielsweise historische Bräuche, die zur Entstehung von Spuklegenden führten.

  • Der Bruch – Frauen zwischen Ost und jetzt
    Tipps der Redaktion

    Der Bruch – Frauen zwischen Ost und jetzt

    Von heute auf morgen ändert sich alles! Die Gesetze, die Regeln, das Leben. Was früher richtig war, ist heute falsch und umgekehrt. Host und Buchautorin Ruth-Maria Thomas erzählt von ostdeutschen Frauen, die nach dem Ende der DDR, im Umb...

    Der Podcast 'Der Bruch – Frauen zwischen Ost und jetzt' erzählt von ostdeutschen Frauen, deren Leben sich nach dem Ende der DDR radikal verändert hat. Host Ruth-Maria Thomas porträtiert Frauen, die in einer neuen Gesellschaft um Arbeit, Identität und Selbstbestimmung kämpfen. Hörenswert ist der Podcast, weil er zeigt, wie viel Mut, Verlust und Neuanfang im Umbruch stecken – und wie aktuell diese Geschichten auch heute noch sind.

  • Parlamentsrevue
    Tipps der Redaktion

    Parlamentsrevue

    Podcast über die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestags

    Die 'Parlamentsrevue' bietet fundierte Einblicke in die aktuelle Gesetzgebung und politische Debatten des Deutschen Bundestags. Jede Folge erklärt komplexe Themen wie Haushaltsfragen, neue Gesetze oder politische Kontroversen verständlich und mit einer Prise Humor. Wer wissen will, was im Bundestag wirklich passiert – jenseits der Schlagzeilen – ist hier genau richtig.

  • Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
    Tipps der Redaktion

    Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

    gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

    Statt immer nur schlechten Nachrichten Raum zu geben, nimmt der Podcast 'Good Impact' bewusst positive Nachrichten und innovative Lösungen auf. Es geht um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen unserer Zeit. Die Rubriken sind besonders charmant: In 'Good News' gibt es gute Nachrichten, 'Menschen' liefert spannende Gespräche mit Macher*innen, und bei 'Good Talk" entstehen Deep Dives, oftmals mit Expert*innen.

/5
15
15

Über das Podcast-Portal

podcast.de ist Deutschlands ältestes Podcast-Portal. Seit der Gründung im Jahr 2004 umfasst es alle Informationen rund um das Podcasting und über 1.4 Mio. kostenfreie Podcasts. podcast.de Nutzer finden, abonnieren und hören hier ihre Lieblingspodcasts.

Podcast-Charts meet Podcast-Wissen

In unseren Podcast-Charts finden sie Klassiker und Neuerscheinungen. Auch unsere hauseigenen Produktionen NAPS - Neues aus der Podcast-Szene und In 5 Minuten zu... sind sehr beliebt. Unsere Kategorien wie Wissen, Unterhaltung oder Gesundheit geben Neugierigen einen Überblick über das riesige Podcast-Angebot.

Know-How für Podcast-Produzenten

Zudem steht Nutzern umfangreiches Podcast-Wissen dazu bereit, wie sie ihre eigenen Podcasts erstellen können. Du kannst podcast.de sowohl auf Computern als auch mobil nutzen. Unsere Oberfläche passt sich Deinem Endgerät an.

Podcast-Tipps ergänzt von Podcast-News

Die podcast.de Redaktion liefert aktuelle News aus der Podosphäre. Informative Hintergrundberichte zu Podcastern, Marktentwicklung, Technik und Diensten ergänzen das Redaktions-Portfolio. Handverlesene Empfehlungen wie der “Tipp der Redaktion” halten Hörer mit den spannenden Podcasts auf dem Laufenden.