
Podcaster
Episoden

05.04.2025
23 Minuten
Im 10. Jahrhundert lebte Königin Editha – Ehefrau Ottos des
Großen – und verschwand nach ihrem Tod in den Nebeln der
Geschichte. Doch 2010 wurde in Magdeburg ein Sarg geöffnet, der
vielleicht genau sie enthielt. Die Identifikation war schwierig...

15.03.2025
1 Stunde 2 Minuten
Die altslawische Nestorchronik, eine der ältesten schriftlichen
Quellen über die Geschichte der Kiewer Rus, beinhaltet eine ganz
besondere Geschichte: einen Gründungsmythos der Kiewer Rus.
Gemeinsam mit dem Experten Ralf Grabuschnig ordne ich d...

02.03.2025
39 Minuten
Wahlen gab es schon im Mittelalter - klingt demokratisch? Geht
so! Auch wenn es Überschneidungen gibt, sind Wahlen im
Mittelalter etwas komplett anderes als unsere Wahlen heute. Vor
1356 waren diese Wahlen vor allem eins: chaotisch! Dem wollte...

01.02.2025
27 Minuten
In dieser Episode besuchen wir das mittelalterliche Weltbild, das
auf der berühmten Ebstorfer Weltkarte festgehalten wurde. Was
macht diese Karte so besonders? Sie ist weit mehr als nur eine
geographische Darstellung! Die Ebstorfer Weltkarte ve...

14.12.2024
23 Minuten
In dieser Folge nehme ich euch mit in die faszinierende Welt der
mittelalterlichen Klöster und ihrer Bedeutung für den
Wissenstransfer. Mein Besuch im Diözesanmuseum Paderborn zur
Sonderausstellung “Corvey und das Erbe der Antike” hat mich
in...
Über diesen Podcast
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi
erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben.
Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von
damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu
verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
Abonnenten

"#58 Bugfixing Editha: Wie Insekten das Grab einer Königin enttarnten"
"Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter"
15
15
00:00
00:00
"#58 Bugfixing Editha: Wie Insekten das Grab einer Königin enttarnten"
"Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter"
Kommentare (0)