
Podcaster
Episoden

28.03.2025
23 Minuten
Senkrecht abheben, schweben und woanders punktgenau wieder landen:
Davon träumte der Mensch schon vor Jahrtausenden. Was im alten
China als Spielzeug mit Vogelfedern begann, setzten Tüftler Anfang
des 20. Jahrhunderts erstmals als personentragende Hu...

28.03.2025
21 Minuten
1950 schraubte der Radio-Techniker Leo Fender in Kalifornien den
Prototyp der "Telecaster" zusammen - die erste Stromgitarre. Damit
war das richtige Instrument geboren, dass den Jazz wild und roh
werden ließ - die Initialzündung für die Geburt des Ro...

28.03.2025
23 Minuten
Stanley Kubrick gilt als Meisterregisseur, der mit Titeln wie "2001
- Odyssee im Weltraum", "Uhrwerk Orange" und "Shining" Werke für
die Ewigkeit geschaffen hat. Der New Yorker, Jahrgang 1928,
schaffte es von den Hollywood-Studios nahezu unbegrenzte...

28.03.2025
22 Minuten
Brandung entsteht, wenn eine aus dem offenen Meer heranrollende
Welle das flache Wasser erreicht. Die Bewegung der Welle wird am
Grund gebremst; die Welle türmt sich auf, bevor sie tosend bricht ?
zur Freude vieler Surfer. Den Küstenschutz stellt die...

27.03.2025
22 Minuten
Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus.
Dabei können sie ihre Dienste als Ökosystem nicht mehr leisten und
viele Arten gehen verloren. In dem Projekt ?Dry River? machen
europäische Forscher und Forscherinnen nun eine Bestand...
Über diesen Podcast
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt.
Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur,
Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und
Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt,
Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches
Hörerlebnis.
Abonnenten
"Hubschrauber und Multikopter - Die Geschichte der Drehflügler"
"radioWissen"
Kommentare (2)