
Podcaster
Episoden

29.03.2025
15 Minuten
Ein deutsch-britischer Manager fliegt 1955 nach Burma, um die
Wirtschaft dort nach westlichen Standards auszurichten. Doch der
Besuch in Asien ändert sein Leben und seinen Blick auf die Welt.
Von Christiane Kopka.

28.03.2025
15 Minuten
Er verbindet relgiöse Symbolik mit den Farben seiner Kindheit im
jüdischen Stetl. Chagalls Bilder erzählen von Liebe, Verlust und
Mystik. Er stirbt am 28. März 1985 in Südfrankreich. Von Andrea
Klasen.

27.03.2025
15 Minuten
Am 27. März 1955 finden in der DDR die ersten Jugendweihen statt.
Neben Hochzeiten etabliert sich das Staatsritual als absoluter
Höhepunkt im familiären Alltagsleben. Von Thomas Klug.

26.03.2025
15 Minuten
George Smith, am 26.3.1840 in London geboren, bringt sich selbst
die Keilschrift bei und entdeckt das Gilgamesch-Epos, die
babylonische Version der Sintflutgeschichte. Von Wolfgang Meyer.

25.03.2025
15 Minuten
Das "Gesetz zum Schutze der Republik" soll die Weimarer Demokratie
vor inneren Feinden schützen. Am 25.3.1930 wird es neu beschlossen,
ist gegen die NSDAP aber letztlich erfolglos. Von Martina Meißner.
Über diesen Podcast
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über
Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten
zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George
Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Abonnenten
"Small is Beautiful: E.F. Schumachers revolutionäre Ökonomie"
"WDR Zeitzeichen"
Kommentare (1)