IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Episoden

Künstliche Mini-Organe - Sind Tierversuche bald überflüssig?
23.04.2025
15 Minuten
Ein künstliches Mini-Herz in einer Petrischale, wenige Millimeter groß, oder ein Stückchen Mini-Gehirn - sogenannte Organoide krempeln seit einiger Zeit die Medizinforschung um. An ihnen lassen sich neue Medikamente testen oder Versuche machen, für d...
Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft
22.04.2025
25 Minuten
Wir bleiben nur überlebensfähig, wenn wir bereit sind, starre Regeln in Frage zu stellen, notfalls auch über Bord zu werfen. Das paradoxe Motto dahinter lautet: "Sicherheit durch Regellosigkeit". Ein Podcast von Martin Schramm. Wir freuen uns über Po...
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür | Außerirdisches Leben
21.04.2025
8 Minuten
Hat es Leben auf dem Mars gegeben? Die Antwort auf diese Frage suchen Forscher schon seit Jahrzehnten. Immer wieder gibt es Hinweise. Die letzten stammen aus einem ganz besonderen Experiment: https://www.frontiersin.org/journals/astronomy-and-space-s...
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
19.04.2025
16 Minuten
Tropischer Wasserfall auf dem Bildschirm oder klassische Fototapete mit Wald - wenn Naturbilder in Zahnarztpraxen oder Krankenhäusern hängen, dann ist das nicht nur esoterische Wohlfühl-Ästhetik. Solche Bilder können tatsächlich Schmerzen lindern und...
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
17.04.2025
25 Minuten
Sonnenobservatorien errichten - in einer Kultur ohne Schrift! Woher hatten die Menschen in der Jungsteinzeit das Wissen dazu? Archäologen sind diesem Rätsel auf der Spur. Ein Podcast von Katharina Hübel. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns,...

Über diesen Podcast

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

Kommentare (1)

Gast
Alessa (Gast) : vor 13 Jahren
Wussten Sie, dass bei gefälschtem Viagra die Gewinnspanne größer ist als bei Heroin? Kennen Sie denjenigen, der das Internet regiert? Antworten auf diese Fragen gewinnt der Hörer bei diesem Podcast. Thematisch werden die Themen Medizin, Tierwelt und Gesellschaft abgedeckt. Umstrittene Themen wie "Delphine zur Therapie von Menschen" werden von mehreren Seiten beleuchtet. So kann der Zuhörer selbt entscheiden, ob Delphintherapien zur Tierquälerei zählen oder ob es vor allem der Entwicklung sprachlicher und motorischer Fähigkeiten bei Kindern dient. Der Podcast erscheint jeden Werktag und sorgt für den täglichen Wissensvorsprung. Ein Mix aus Studiogästen, Moderation und Beiträgen macht diesen Podcast sehr hörenswert.
15
15
00:00
00:00
"Künstliche Mini-Organe - Sind Tierversuche bald überflüssig?"
"IQ - Wissenschaft und Forschung"