
Podcaster
Episoden

14.04.2025
39 Minuten
In der ersten Folge unseres Interview Formates unterhalten sich
Richard und David Gierscher über den Begriff der Komplexität.
Komplexität beschreibt dabei Phänomene die sich einer einfachen
reduktiven Beschreibung zu entziehen scheinen und ähnlich wi...

30.03.2025
39 Minuten
In der aktuellen Episode beschäftigen wir uns mit Niccolo
Machiavellis bekanntestem Werk, das im deutschen als „der Fürst“
bekannt ist. Machiavelli untersucht, mittels einer Betrachtung der
Geschichte seit der Antike und der politischen Situation im...

23.02.2025
44 Minuten
Sind Emotionen ein Thema, dem man sich philosophisch nähern kann?
In der Geschichte der Philosophie haben die bedeutendsten
Denker:innen immer wieder damit gerungen, diesen wichtigen Teil der
menschlichen Lebensrealität einzuordnen. Die Philosophin E...

26.01.2025
36 Minuten
In seinem 1965 erschienen Aufsatz „Physicalism“ versucht Thomas
Nagel einige gängige Einwände gegen die physikalistische Metaphysik
zu entkräften. Die These des Physikalismus ist, dass die physischen
Eigenschaften der Welt die Wirklichkeit hinreichen...

22.12.2024
25 Minuten
Im diesjährigen Weihnachtsspecial beschäftigen wir uns damit,
welche Implikationen für unsere Gesellschaft Geschichten über den
Weihnachtsmann transportieren. Im Vordergrund stehen dabei die aus
der Popkultur bekannten Phänomene der Überwachung und B...
Über diesen Podcast
Das Podcast Projekt Sapere Audio macht akademische Philosophie
anhand kurzer Texte für ein breites Publikum zugänglich. Wir
verstehen Philosophie als lebendigen Dialog. In 20 - 50 minütigen
Episoden, diskutieren wir schlaglichtartig bedeutende Denker:innen
und prägende Theorien quer durch die Philosophiegeschichte. Viel
Spaß beim reinhören und mitdenken!
Abonnenten

"Sapere Interview: David Gierscher - Complexity"
"Sapere Audio - Philosophie für Alle!"
15
15
00:00
00:00
"Sapere Interview: David Gierscher - Complexity"
"Sapere Audio - Philosophie für Alle!"
Kommentare (0)