QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit

QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit

Ein Technologie-Podcast des iit

Episoden

#11 Quanten-Technologien 2.0: Ein Ausbildungsthema?
08.04.2024
1 Stunde 9 Minuten
Getrieben durch hohe staatliche und private Investitionen in Quantentechnologien in den vergangenen Jahren, steigt der Bedarf an Forschenden und Ingenieuren in den Bereichen Sensorik und Metrologie sowie Kommunikation und Computing – eine weltweite T...
#10 Quantum Machine Learning: Können Quantenmaschinen lernen?
06.03.2024
60 Minuten
Die Begriffe Maschinelles Lernen und KI sind dieser Tage in aller Munde. Der technologische Fortschritt, Computer mit Blick auf das Lösen bestimmter Aufgaben zu trainieren, ist atemberaubend. Zum aktuellen Stand beim Trainieren von Quantencomputern s...
#09 Qubits hinter Gittern: Gefangene Atome als Technologieansatz für Quantencomputer
01.02.2024
41 Minuten
Lange Vision, heute Realität: Schon der Physik-Nobelpreisträger aus dem Jahr 1965 Richard Feynman plante einen Quantensimulator zur Untersuchung komplexer Quantenmaterie. Dies ist mit Hilfe von ultrakalten Atomen in optischen Gittern möglich: Mit Las...
#08 Quantum Annealing: Wenn Quanten zum Glühen gebracht werden
16.11.2023
60 Minuten
Annealing – zu Deutsch „Glühen“ – ist ein Vorgang in der Werkstoffkunde, bei dem durch Anwärmen, Durchwärmen und anschließendem Abkühlen von meist metallischen Werkstücken diese in einen gewünschten Zustand überführt werden können. Beim Quantum Annea...
#07 Quantenkryptographie: Über quantenbasierte Schlüssel und Kommunikation
28.09.2023
46 Minuten
Quantencomputer könnten schon bald in der Lage sein, asymmetrische Kryptographie-Verfahren wie die RSA-Verschlüsselung zu knacken. Daher investieren immer mehr Regierungen weltweit in neue „quantensichere“ Kryptographie-Verfahren: die sogenannte Quan...

Über diesen Podcast

Nicht nur in Form von Lasern und Halbleitern kann die Quantenphysik für industrielle Anwendungen nutzbar gemacht werden: Auch für das Quantencomputing können physikalische Effekte wie Verschränkung und Superposition genutzt werden. Der Quantenradar Podcast widmet sich aktuellen technischen Entwicklungen und den Personen, die die Entwicklung von Quantentechnologien vorantreiben. Welche Technologien sind bereits im industriellen Einsatz – welche Anwendungsfälle gibt es? Diese und viele weitere Fragen sowie wichtige aktuellen Ereignisse rund um das Thema Quantentechnologie werden in dem Podcast diskutiert. Moderiert wird der Podcast von den Quanten-Enthusiasten des Instituts für Innovation und Technik (iit) Christoph Grzeschik und Benedict Wenzel. Der QUANTENRADAR ist ein Podcast-Angebot des Instituts für Innovation und Technik (iit). Weitere Informationen zum Podcast auf www.quantenradar.de

Kommentare (0)

Abonnenten

Viivii
Hamburg
tukn
Berlin
Logo
"#11 Quanten-Technologien 2.0: Ein Ausbildungsthema?"
"QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit"
15
15
00:00
00:00
"#11 Quanten-Technologien 2.0: Ein Ausbildungsthema?"
"QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit"