
Podcaster
Episoden

18.04.2025
1 Stunde 37 Minuten
Inwiefern ist Donald Trumps Politik eigentlich noch mit der
Demokratie vereinbar? Darüber diskutieren Carolin Emcke und der
Sozialphilosoph Martin Saar im Podcast.

04.04.2025
1 Stunde 18 Minuten
Würde ein Verbot der AfD die Demokratie retten? Dafür plädiert der
ehemalige Ostbeauftragte der Bundesregierung im Gespräch mit
Carolin Emcke.

21.03.2025
1 Stunde 34 Minuten
Erleben die USA gerade einen Umsturz? Zu dieser Frage diskutiert
Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit dem Juristen und
Politikwissenschaftler Bernard Harcourt.

07.03.2025
1 Stunde 20 Minuten
Wie schreibt sich Trauma in Orte ein? Darüber spricht Carolin Emcke
in dieser Folge des Podcasts mit der Schriftstellerin Asal Dardan.

21.02.2025
1 Stunde 25 Minuten
Ziehen wir die richtigen Lehren aus der Vergangenheit? Darüber
spricht Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit der Leiterin
des Moses Mendelsohn Zentrums.
Über diesen Podcast
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima,
russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche
Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue
Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es
lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen
Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und
SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit
Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern über
politisch-philosophischen Fragen hinter aktuellen Ereignissen und
sortiert mit ihnen große gesellschaftliche Debatten. Die Folgen
erscheinen alle zwei Wochen ab dem 25. Februar 2023.
Abonnenten

Kirchentellinsfurt

Pliening

Laufersweiler

Pforzheim

Schwabach
15
15
00:00
00:00
"„Autoritäres Moment“ – Martin Saar über die ausgehöhlte US-Demokratie"
"In aller Ruhe"
Kommentare (0)