Podcaster
Episoden
18 Minuten
Er ist das Symbol des russischen Staatsapparates und das Zentrum
der Macht: Der Kreml. Aber was ist „der Kreml“ eigentlich genau?
Wie aus einer kleinen Holzfestung der Kern der russischen Identität
wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! Histor...
16 Minuten
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hatten die meisten Menschen kein Bad
in ihrer Wohnung. Öffentliche Badehäuser sicherten die Hygiene,
aber brachten auch die Gesellschaft zusammen. „Aha! History“
erzählt die Geschichte der Bäder von der Sanitäranlage zu...
15 Minuten
Das Mittelmeer trockenlegen, damit aus Afrika und Europa ein neuer
Riesenkontinent entsteht? Das klingt für uns vielleicht absurd,
aber vor rund 100 Jahren plante ein deutscher Architekt genau das.
Was er mit dem Projekt „Atlantropa“ erreichen und wi...
26.12.2024
14 Minuten
Erst lange nach der Entstehung des Homo Sapiens entwickelten die
frühen Menschen eine Kultur. Einige der ältesten bekannten
Kunstwerke der Welt wurden in Deutschland gefunden. Was verraten
uns diese rund 40.000 Jahre alten Objekte über die Menschen d...
24 Minuten
Es war der erste reine Musikfernsehsender in Deutschland: Am 1.
Dezember 1993 ging Viva erstmals auf Sendung und prägte die
Popkultur nachhaltig. Mittendrin als Gründungsredakteur war damals
Elmar Giglinger. Im Gespräch mit Wim Orth spricht er in die...
Über diesen Podcast
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat
Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der
Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf
die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und
Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen.
Außerdem
erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor,
die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen
geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden Montag und
Donnerstag ab 6 Uhr.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte"
ist der Geschichts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über
Feedback an history@welt.de.
Kommentare (0)