
Podcaster
Episoden

14.04.2025
14 Minuten
Autoritär-populistische Bewegungen destabilisieren die liberale
Demokratie durch schrittweise Unterwanderung der Institutionen. Ihr
Werkzeug ist ein Populismus, der zunehmend politische Macht
erschleicht. Am Szenario einer autoritär-populistischen
Ma...

07.04.2025
15 Minuten
Die internationale Zusammenarbeit autokratischer Regime wird nicht
durch eine gemeinsame Ideologie zusammengehalten, sondern durch
komplexe Netzwerke von Korruption, Kontrolle und Propaganda. Länder
wie Russland, China und Venezuela unterstützen sich...

20.03.2025
17 Minuten
Die moderne Gesellschaft ist geprägt von tiefgreifenden
Verlusterfahrungen. Seit dem Ende des wirtschaftlichen Aufschwungs
nach dem Zweiten Weltkrieg lässt sich eine „Verlusteskalation“
beobachten, die sich in politischen und sozialen Krisen
manifest...

11.03.2025
16 Minuten
Die Maastricht-Kriterien und die deutsche Schuldenbremse engen die
wirtschaftspolitischen Möglichkeiten unnötig ein und verhindern
notwendige Ausgaben für Beschäftigung, Bildung, Sicherheit,
Infrastruktur und sozialen Zusammenhalt. Damit gefährden si...

24.02.2025
8 Minuten
Unsere Debattenkultur steckt in einer Krise. Die Ursachen sind
vielfältig: Zunehmende Individualisierung, aber auch aktuelle
Krisen und Umbrüche spielen eine Rolle. Sie führen zu
Verunsicherung, einem Gefühl von geringer Selbstwirksamkeit und
Ohnmach...
Über diesen Podcast
Mit der buch|essenz stellen wir Sachbücher von besonderer Bedeutung
für den gesellschaftlichen Diskurs, als Buchzusammenfassungen für
dich bereit. Du musst Sachbücher mit mehreren hundert oder gar
tausend Seiten nicht gänzlich lesen, um die Kernaussagen und
Argumente der Autoren zu verstehen – denn genau dies decken unsere
kompakten Buchessenzen ab. Mehr: www.fes.de/buch-essenz
Abonnenten

Hamburg

Marly
"Maximilian Steinbeis (2024): Die verwundbare Demokratie"
"buch|essenz"
Kommentare (0)