
Podcaster
Episoden

02.04.2025
50 Minuten
In der neuesten Folge des Podcasts "Augen zu" von ZEIT und ZEIT
ONLINE beschäftigen sich Florian Illies und Giovanni di Lorenzo mit
einem der wichtigsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts: Emil
Nolde. Sie erzählen dabei zum einen von seinem kün...

05.03.2025
37 Minuten
Selten hat ein Maler mit so einem kleinen Werk eine so große
Wirkung hinterlassen: Wir kennen kaum 25 Gemälde von Hieronymus
Bosch und nur genau so viele Zeichnungen. Aber diese 50 Kunstwerke
haben gereicht, um seinen Ruhm über fünf Jahrhunderte nich...

05.02.2025
52 Minuten
Als die 19-jährige Meret Oppenheim im Jahre 1932 mit ihrer
Freundin, der Malerin Irène Zurkinden, nach Paris kam, da wurde sie
sehr schnell zum umschwärmten Mittelpunkt der Männergesellschaft
des Surrealismus. Max Ernst begann 1933 eine Liebesbeziehu...

01.01.2025
48 Minuten
Van Gogh war von niemandem seiner niederländischen Vorgänger so
beeindruckt wie von Rembrandt. Er rühmte dessen Liebe zur Wahrheit
und seine Gütigkeit, mit der er die Menschen erfasste, gleich ob es
seine Nachbarn waren oder die Gestalten der Bibel....

04.12.2024
41 Minuten
Die letzten Maler, die so berühmt wurden, als sie Wände bemalten,
waren die großen Renaissance-Künstler Raffael und Michelangelo: Bei
ihnen allerdings hießen diese Malereien noch "Freskenmalerei", und
sie suchten sich Innenräume aus, damit die Werke...
Über diesen Podcast
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen?
Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz
entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen
und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet
sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen
Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten.
Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am
Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – einen Kopf voller
Bilder. Florian Illies schreibt, seit er denken und sehen kann,
über Kunst. Er gründete nach seinem Kunstgeschichtsstudium das
Magazin “Monopol” und war lange Jahre Leiter des Auktionshauses
Villa Grisebach. Er ist Autor der Bücher “1913" und “Generation
Golf” und Mitglied des Herausgeberrats der ZEIT. Giovanni di
Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT und ein leidenschaftlicher
Kunstliebhaber. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Abonnenten

Wurster Nordseeküste

Hannover

Syke

Ettlingen

Aachen
"Emil Nolde – ein Mann im Farbrausch"
"Augen zu"
Kommentare (0)