Sternstunde Philosophie

Sternstunde Philosophie

Sternstunde Philosophie

Episoden

Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?
19.04.2025
57 Minuten
Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja G...
Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken
17.04.2025
60 Minuten
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von a...
Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit?
12.04.2025
Es kommen zu viele. Und es kommen die falschen. Das meint die SVP. «Es kommen die Richtigen», meint dagegen der Grünen-Politiker Balthasar Glättli. In der Sendung spricht er mit dem forensischen Psychiater Frank Urbaniok über Schattenseiten der Migra...
Doris Dörrie – Wohnen, reisen und das Leben dazwischen
05.04.2025
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher geschrieben und Preise gewonnen. In ihrem neuesten Buch denkt Dörrie übers Wohnen nach. Barbara Bleisch spricht mit ihr über das Zuhause-Sein, das...
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
29.03.2025
Rudolf Steiner hat ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer war der umstrittene Begründer der Anthroposophie? Woran glaubte er wirklich? Das klären Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «S...

Über diesen Podcast

Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?"
"Sternstunde Philosophie"