
Das Wissen | SWR
Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen.
Podcaster
Episoden

30.03.2025
29 Minuten
Könnte man das Meer dazu bringen, mehr CO2 aus der Atmosphäre
aufzunehmen, um so die globale Erwärmung zu bremsen? An einem
solchen Verfahren wird weltweit geforscht. Es könnte auch der
Versauerung der Meere entgegenwirken. Doch welche Risiken und
Ne...

29.03.2025
28 Minuten
Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt
sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in
patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein
Rätsel. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und m...

28.03.2025
30 Minuten
Vor 100 Jahren starb Rudolf Steiner, der Begründer der
Anthroposophie. Bis heute sind er und seine Lehre umstritten. Von
Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur
Sendung: http://swr.li/rudolf-steiner | Mehr Porträts bei Das
Wissen...

27.03.2025
29 Minuten
Diskriminierung prägt viele queere Menschen bis ins Alter. In
Seniorenheimen fürchten sie Ausgrenzung und Einsamkeit. Doch das
Bewusstsein für die Bedürfnisse einer vielfältigen älteren
Generation wächst. Von Horst Gross (SWR 2025) | Manuskript und m...

26.03.2025
29 Minuten
In ländlichen Regionen finden immer mehr Apotheker keine
Nachfolger. Briefkästen oder Terminals im Supermarkt sollen helfen,
damit Patienten ihre Medikamente bestellen können. Beratung gibt es
nicht. Von Marius Penzel (SWR 2025) | Manuskript und mehr...
Über diesen Podcast
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche
Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft
und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere
Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

"Geoengineering im Meer – Mit Mineralien gegen den Klimawandel?"
"Das Wissen | SWR"
15
15
00:00
00:00
"Geoengineering im Meer – Mit Mineralien gegen den Klimawandel?"
"Das Wissen | SWR"
Kommentare (0)