NZZ Machtspiel

NZZ Machtspiel

Wir streiten über das, was Deutschland bewegt

Episoden

Ist links jetzt vorbei, Philipp Amthor?
17.04.2025
43 Minuten
Die Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD sind abgeschlossen, die Regierungsbildung steht kurz bevor. Kommt jetzt der von Merz ausgerufene konservative Politikwechsel? Darüber diskutiert Benedict Neff, Leiter des Auslandressorts der NZZ, mit CDU-Po...
Koalitionsvertrag: Politikwechsel für Deutschland?
10.04.2025
39 Minuten
Das Programm für die neue Schwarz-Rote Koalition steht. Doch der Aufbruch, den die Wähler in Deutschland sich erhofft hatten, bleibt aus. NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao und Podcast-Chef Sven Preger debattieren den Koalitionsvertrag. H...
Wehrpflicht: Wer soll Deutschland verteidigen?
03.04.2025
38 Minuten
Deutschland investiert Milliarden in die Bundeswehr, um verteidigungsfähig zu werden. Der Bundeswehr fehlen mindestens 100.000 Soldaten. Dabei wären gerade einmal 20% der Deutschen überhaupt bereit, ihr Land mit Waffen zu verteidigen. Braucht es die...
AfD im Bundestag: Integrieren oder ausgrenzen?
27.03.2025
33 Minuten
Die Alternative für Deutschland ist mit 152 Abgeordneten die größte Oppositionsfraktion im 21. Bundestag. Eigentlich stünden ihr daher diverse, wichtige Posten zu. Doch die anderen Parteien verweigern sie ihr weiterhin. Das ist ihr Recht - aber ist e...
Wählertäuschung: Merz und die Schulden-Koalition
19.03.2025
34 Minuten
Die zukünftige Koalition aus Union und SPD ist auf einem riesigen Berg Schulden gebaut. Die Schuldenbremse ist gelockert, zusätzlich gibt es 500 Milliarden Euro neue Schulden. Die entsprechende Änderung des deutschen Grundgesetzes ist durch den Bunde...

Über diesen Podcast

Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de

Kommentare (1)

12345678910
REE : vor 2 Monaten
leider ist kein wirkliches Machtspiel, kein Streitgespräch erkennbar. Eher gegenseitige Beweihräucherung. wie kann gesagt werden, eine Koalition zwischen CDU und Grünen wäre nicht möglich, wenn eine aktuelle Außenministerin schon genau die CDU Linie fährt? Der Anteil Realos bei den Grünen ist weitaus höher als der Linke. Wieso wird gesagt, die Aussage der Altkanzlerin hätte keinen Einfluss innerhalb der CDU? Irgendwie sehr schlecht recherchiert und recht flach, das ganze...

Abonnenten

MFH
Nürnberg
punkpunk
wiesbaden
15
15
00:00
00:00
"Ist links jetzt vorbei, Philipp Amthor?"
"NZZ Machtspiel"