Episoden

Folge fünf: Halbzeit - was nun?
31.03.2025
52 Minuten
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD befinden sich auf der Zielgeraden. Die kann allerdings ziemlich lang sein und gerade beim Thema Migration hakt es noch gewaltig. In der fünften Folge von 2 + 2 = 4 stellen Gerald Knaus (Berlin) und...
Folge vier: USA, El Salvador, Berlin
25.03.2025
50 Minuten
Der Frontalangriff von Donald Trump auf den Rechtsstaat ist mittlerweile ganz offensichtlich und findet nicht hinter verschlossenen Türen statt. Richter werden gedemütigt und delegitimiert, Menschen mit Aufenthaltserlaubnis aus dem Land geworfen und...
Folge drei: Die Türkei und Friedrich Merz - Warum Migrations-Erfolge nur mit Ankara gelingen können
10.03.2025
40 Minuten
In der dritten Folge von "2 + 2 = 4" sprechen Gerald Knaus und Philipp Sandmann über das Sondierungs-Papier von Union und SPD. Kommt es bald zu Grenzschließungen, Zurückweisungen und einem deutschen Alleingang beim Thema Migration? Knaus warnt: Der D...
Folge zwei: Sind die USA noch unsere Freunde? Und: Welche Migrations-Abkommen nützen (nicht)?
03.03.2025
54 Minuten
In der zweiten Folge von "2 + 2 = 4" geht es zunächst um die denkwürdige Pressekonferenz im Weißen Haus und die Auseinandersetzung zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und US-Präsident Donald Trump. War das ein harter Schnitt der transatla...
Folge eins: Migration und die nächste Regierung – ein Durchbruch?
25.02.2025
37 Minuten
Es ist die erste Woche nach der Bundestagswahl und eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD scheint realistisch zu sein. In der ersten Folge von "2 + 2 = 4" liegt der Fokus auf den anstehenden Koalitionsverhandlungen und der Frage: Wie schwer wird ein...

Über diesen Podcast

Ganz Europa streitet über die Migrationspolitik – zu klugen Lösungen kommt es nicht. Dabei müssten vor allem in Deutschland die Parteien der Mitte etwas anbieten, damit das Feld nicht den populistischen und rechtsradikalen Kräften überlassen wird. Im Podcast "2 + 2 = 4" sprechen Gerald Knaus (Migrations-Experte) und Philipp Sandmann (Politik-Journalist) über dieses große Thema und stellen die Frage: Was muss in Deutschland passieren, damit wir Antworten auf die Fragen der Zukunft finden?

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Folge fünf: Halbzeit - was nun?"
"2plus2ist4"