
Podcaster
Episoden

27.03.2025
54 Minuten
Rudolf Steiner zog an und stieß ab. Noch 100 Jahre nach seinem Tod
scheiden sich an dem Begründer der Anthroposophie die Geister. Doch
Steiners Impulse wirken bis heute fort.// Von Manuel Gogos/ WDR
2011/ www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.

20.03.2025
54 Minuten
So vielseitig wie er war kein anderer Musiker des 20. Jahrhunderts.
Pierre Boulez war Komponist, Dirigent, Theoretiker, Gründer von
Institutionen und Visionär. Ein Portrait zum 100.Geburtstag. // Von
Thomas von Steinaecker/ WDR 2025/ www.radiofeature...

14.03.2025
52 Minuten
Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin
Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle
Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein
verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorst...

07.03.2025
54 Minuten
Ihre Gedichte spiegeln das Lebensgefühl im Berlin der 1920er Jahre,
begeistern mit Sprachwitz und leiser Selbstironie. Doch Mascha
Kaléko fand erst spät ihren Platz in der Literaturgeschichte.// Von
Simone Hamm/ SWR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von...

27.02.2025
52 Minuten
„Die Deutschen sind die Nazis – und die Österreicher springen
singend in den Bergen herum“ – das vermittelt „The Sound of Music“
Millionen Zuschauern auf der ganzen Welt. Warum kennt den Film in
Österreich und Deutschland kaum jemand? // Von Marisa
G...
Über diesen Podcast
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und
Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere
Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören
und downloaden.
Abonnenten

"Im Astral-Bereich – Der Anthroposoph Joseph Beuys und Rudolf Steiner, der Künstler"
"WDR 3 Kulturfeature"
15
15
00:00
00:00
"Im Astral-Bereich – Der Anthroposoph Joseph Beuys und Rudolf Steiner, der Künstler"
"WDR 3 Kulturfeature"
Kommentare (0)