
Podcaster
Episoden

09.04.2025
42 Minuten
Pädophilie bleibt ein Tabu, doch Fachpsychologin Monika Egli-Alge
kämpft seit Jahren für eine Entstigmatisierung. Ihr Ziel:
Betroffenen helfen, bevor sie straffällig werden – und eine
sachliche Debatte ermöglichen. Ist unsere Gesellschaft dazu bereit...

02.04.2025
33 Minuten
«Ich wollte als Kind niemandem zur Last fallen», sagt Joel*.
«Deshalb habe ich meine Gefühle unterdrückt.» Der 22-Jährige ist
mit einem behinderten Bruder aufgewachsen. Genau wie Lea*: «Uns hat
niemand gesehen.» So genannte Geschwisterkinder sind sta...

26.03.2025
27 Minuten
Der letzte Urlaub, der erste Kuss, die Geburt des ersten Kindes:
Was bleibt warum in unseren Erinnerungen gespeichert? Und wie
zuverlässig ist unser Gedächtnis? Diesen Fragen gehen die
«Input»-Hosts Matthias von Wartburg und Julia Lüscher auf den Gru...

19.03.2025
39 Minuten
In anderen Ländern riskieren Menschen ihr Leben, um mitbestimmen zu
können. Die direkte Demokratie ist ein Privileg – doch nicht mal
die Hälfte der Stimmberechtigten in der Schweiz nutzt es. Warum? In
kaum einem anderen Land hat das Volk so viel Einf...

12.03.2025
32 Minuten
Ein normaler Dienstagabend, der plötzlich alles auf den Kopf
stellt: «Input»-Host Julia Lüscher steigt nach Feierabend ins Tram,
hängt ihren Gedanken nach – und lässt ihre Handtasche liegen:
Schlüssel, Ausweise, Bankkarten – einfach alles. Und wieso...
Über diesen Podcast
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen
Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche
eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15
Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
Abonnenten

Luzern
"Pädophilie enttabuisieren? Ein gesellschaftlicher Balanceakt"
"Input"
Kommentare (0)