
Podcaster
Episoden

14.04.2025
Bevor der schwarz-rote Koalitionsvertrag unterschrieben ist, gibt
es Streit – um Mindestlohn und Steuersenkung. Kommt die von der
Union angekündigte Wende in der Wirtschaft- und Migrationspolitik?
Oder ist der Koalitionsvertrag eine verpasste Chance?...

07.04.2025
Union und SPD wollen, dass Hausärzte künftig Patienten besser durch
das Gesundheitssystem steuern. So sollen Kosten gesenkt werden.
Aber kommt dabei auch eine gute Versorgung heraus? Und welche
Probleme müssen die Koalitionäre noch angehen? Engels, S...

31.03.2025
Trumps America-First-Politik belastet die transatlantische
Freundschaft: Der US-Präsident stellt gemeinsame Werte und
Vereinbarungen in Frage. Wohin steuert der Westen und welche Art
von Verbündeter können die USA für Europa noch sein? Eine
Diskussio...

24.03.2025
In Saudi-Arabien wird erneut über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg
verhandelt. US-Vertreter sprechen im Rahmen einer Pendeldiplomatie
mit russischen und ukrainischen Unterhändlern. Bisher hat der Kreml
einen allgemeinen Waffenstillstand abgelehnt. He...

17.03.2025
Ein Milliarden-Finanzpaket für mehr Sicherheit wird aktuell
diskutiert - außerdem eine Reform der Schuldenbremse und ein
riesiger Ausgabentopf für Investitionen. Auch wenn Bundestag und
Bundesrat zustimmen sollten, bleiben offene Fragen. Küpper, Mori...
Über diesen Podcast
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e
Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem
Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur
eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen
das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an
kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser
Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
Abonnenten
"Schwarz-Rot - Letzte Chance für die Demokratie?"
"Kontrovers"
Kommentare (0)